Das Jahresprogramm von Bremgarten Tourismus
11.03.2022 BremgartenTourismus plant 2022 wieder «Normalität»
«Die letzten zwei Jahre waren schwierig. Sämtliche Anlässe wurden teilweise mehrfach organisiert und mussten trotzdem abgesagt werden.» Stephan Troxler, seit sieben Jahren Präsident von Bremgarten Tourismus, und sein achtköpfiges Vorstandsteam starten dennoch mit Zuversicht und Tatendrang ins neue Vereinsjahr.
Nur die Generalversammlung des 1901 gegründeten Vereins soll unter den rund 300 Vereinsmitgliedern nochmals auf dem schriftlichen Weg durchgeführt werden. «Denn die Stimmbeteiligung in den letzten beiden Jahren war noch nie so hoch, was ja ein gutes Zeichen ist», so Troxler.
Neuzuzüger- und Bürgertag am Samstag, 21. Mai
Der jährliche Neuzuzügertag ist ein Anlass, welchen Bremgarten Tourismus im Auftrag der Stadt Bremgarten durchführt. Alle Einwohner Bremgartens, welche innert Jahresfrist neu zugezogen sind, dürfen eine Stadtführung und ein Mittagessen geniessen. Die Anmeldungen werden schriftlich versandt.
Am selben Tag feiern die Ortsbürger anlässlich ihres traditionellen Bürgertages das 200-Jahr-Jubiläum der Gartenanlage «Promenade», bei deren Entstehung 1822 viel Weitsicht und grossstädtisches Flair bewiesen wurden. Dieser kleine englische Garten mit Serpentinwegen am alten Schützenrain, zwischen dem Obertorplatz und der Emaus-Kapelle diente fortan als Spazierweg und «Naherholungsgebiet» für die Stadtmenschen. «Das Bijou war früher das städtische Schützenhaus. Es wurde reussaufwärts am Ufer entlang geschossen, um die städtische Abwehrkraft zu üben und zu verbessern», weiss Troxler, der auch als Stadtführer tätig ist. Geplant sind auch öffentliche Feierlichkeiten.
Am 22. bis 25. Juni 2022 sollen dann das Reussfoodfestival und am Samstag, 25. Juni, als Höhepunkt der «Schlagerwahnsinn» stattfinden. Die beiden Events werden vom Verein Schlagerwahnsinn Bremgarten organisiert.
Reussfoodfestival und «Schlagerwahnsinn»
Beim Reussfoodfestival besteht eine Kooperation mit Bremgarten Tourismus. Dank dieser Zusammenarbeit konnten in den letzten zwei Jahren Verschönerungsprojekte wie die «Blumen am Bogen und auf der Holzbrücke» initialisiert und finanziert werden. Zum Thema Normalisierung fügt Stephan Troxler an, dass 2022 auch wieder eine Schlagerrallye durch die Altstadt stattfinden soll. Diese musste 2021 coronabedingt ausgelassen werden. Das Warm-up auf dem Postplatz startet am Samstag um 13 Uhr, die verrückte Schlagerrallye beginnt um 15 Uhr, ab 16 Uhr ist Türöffnung zur Schlagerparty auf dem Isenlaufplatz.
Bundesfeier zum 1. August 2022
Der Nationalfeiertag fällt zwar dieses Jahr auf einen Montag, trotzdem soll der 1. August gebührend gefeiert werden. Als wirtender Verein konnte der wohl kleinste Verein Bremgartens verpflichtet werden: «Rüsskult». «Diese vier jungen Bremgarter und Hermetschwiler haben es faustdick hinter den Ohren», sagt Troxler. «Sie organisieren nicht nur seit Jahren das super ‹Rüsskult-Oktoberfest› im Casino oder das ‹Country i dä Gass› – nein, nun wollen sie auch am 1. August 2022 Vollgas geben.» Mithilfe des innovativen und umtriebigen Bremgarter Gastro-Unternehmers Manuel Imhof wird bereits am Vormittag ein 1.-August-Brunch organisiert – wie seit sieben Jahren bewährt auf dem Casino-Vorplatz. Schon am Nachmittag soll die Wirtschaft in Betrieb sein, um dann gegen Abend in die offizielle Bundesfeier zu starten. «Das tönt vielversprechend», freut sich Stephan Troxler. Auch am Abend soll – wenn alles klappt – eine grosse Überraschung stattfinden.
Die Vereinsehrung wird am Freitagabend, 30. September 2022, stattfinden. Es soll dazu ein etwas anderes Format als vor Corona gewählt und das Konzept angepasst werden. Details werden noch nicht verraten.
7. Bremgarter Jass-Cup am 5. November
Bereits zum 7. Mal wird auch der Bremgarter Jass-Cup stattfinden. Er ist auf den Samstag, 5. November 2022, angesagt und soll, wiederum im Reussbrückesaal, möglichst viele Jasserinnen und Jasser zum gemütlichen «Schieber» mobilisieren.
«Umesinge» in der Weihnachtszeit
Der mehrere hundert Jahre alte Bremgarter Brauch, bei welchem ursprünglich die Schüler der Lateinschule im 16. Jahrhundert anfingen, vor Weihnachten singend durch die Stadt zu ziehen, um Geld für die Heimreise an teilweise weit entfernte Wohnorte zu sammeln, ist weitherum einzigartig. Auch heuer ziehen Bremgarter Kinder durch die Stadt, singen Adventslieder – u. a. lateinische Bremgarter Weihnachtslieder – und sammeln für einen guten Zweck.
Silvester-Apéro
Der traditionelle Silvester-Apéro in der letzten Stunde des Jahres beim Spittelturm musste auch zwei Jahreswechsel lang aussetzen. Jetzt reichts – er wird zünftig nachgeholt. –rts/troxx
Gönner von Bremgarten Tourismus bezahlen als Einzelpersonen jährlich 30 Franken, Familien 50 Franken, Firmen 100 Franken.
Werden Sie Gönner und Mitglied von Bremgarten Tourismus. www.bremgarten-tourismus.ch.