Wanderung der Pro Senectute Dottikon
Die nächste Tour findet statt am Donnerstag, 29. Februar, und führt auf dem Uferweg am Hochrhein von Bad Zurzach nach Kaiserstuhl. Besammlung am Bahnhof um 8 Uhr. Abfahrt mit dem Zug um 8.15 Uhr. Langwanderer und Kurzwanderer starten ...
Wanderung der Pro Senectute Dottikon
Die nächste Tour findet statt am Donnerstag, 29. Februar, und führt auf dem Uferweg am Hochrhein von Bad Zurzach nach Kaiserstuhl. Besammlung am Bahnhof um 8 Uhr. Abfahrt mit dem Zug um 8.15 Uhr. Langwanderer und Kurzwanderer starten gemeinsam und wandern miteinander fast bis Rümikon. Dort gibt es für die Kurzwanderer die Möglichkeit zur Weiterfahrt per Zug nach Kaiserstuhl. Die Langwanderer nehmen das letzte Stück von Rümikon nach Kaiserstuhl auch noch unter die Füsse.
Nach dem Start in Zurzach kommt man an den Ruinen eines römischen Kastells vorbei, später zeigen die vielen Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs aber auch die Bedeutung, die der Rhein als wichtige Grenzlinie in allen Epochen hatte. Nach dem Stauwehr bei Rekingen gibt es eine kurze Pause. Kurz danach wird das Naturschutzgebiet Meieried erreicht und bald nachher die Badi Mellikon. Jetzt beginnt der «Einerkolonnen-Pfad», vor Rümikon trennen sich die beiden Gruppen.
Die Langwanderung dauert zirka 3½ Stunden, die kurze Variante 2¼. Bei dieser Flusswanderung sind die Höhenunterschiede bescheiden. Rückreise: Kaiserstuhl ab: 16.21 Uhr; Dottikon-Dintikon an: 17.37 Uhr. Verpflegung im Restaurant Kreuz in Kaiserstuhl gegen 14 Uhr. Anmeldung bis Dienstag, 27. Februar, bei den Wanderleitern: Marin Furter, 078 660 46 14, marin.furter@hispeed.ch, oder Marc Staubli und Silvia Staubli, 056 624 27 91, 076 384 44 28 (Marc), 078 646 07 60 (Silvia), marc.staubli55@hotmail.com / silviastaubli56@hotmail.com. --zg