Wie fühlt sich der Alltag mit einer Demenzerkrankung an? Dieser Frage geht die Pflegi Muri mit einer besonderen Veranstaltung nach. Am Mittwoch, 17. September, um 17.30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, den Demenzsimulator im Dachsaal zu erleben.
Menschen mit Demenz nehmen ...
Wie fühlt sich der Alltag mit einer Demenzerkrankung an? Dieser Frage geht die Pflegi Muri mit einer besonderen Veranstaltung nach. Am Mittwoch, 17. September, um 17.30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, den Demenzsimulator im Dachsaal zu erleben.
Menschen mit Demenz nehmen ihre Umwelt mit fortschreitender Erkrankung anders wahr. Alltägliche Situationen können dadurch zu grossen Herausforderungen werden – für die Betroffenen ebenso wie für ihre Angehörigen oder Begleitenden. Die 13 Stationen des Demenzsimulators bilden typische Alltagserfahrungen der fiktiven Erna Müller nach. Besuchende erleben, welchen Hindernissen sie begegnet und wie verwirrend selbst einfache Aufgaben sein können.
Sensibilisierung durch Erfahrung
Das Ziel: Teilnehmende sollen nachempfinden können, wie Menschen mit Demenz ihr Umfeld wahrnehmen, und dadurch sensibilisiert werden für einen respektvollen, verständnisvollen Umgang. Ein kurzer Fachinput von Marianne Candreia, Geschäftsstellenleiterin Alzheimer Aargau, vermittelt zusätzlich Grundlagen zum Krankheitsbild und unterstützt die Einordnung der Erfahrung.
Nach dem Rundgang lädt die Pflegi zu einem Apéro ein. Dabei gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion der gewonnenen Eindrücke.