Den Besten nochmals toppen
26.01.2024 MuriNeuen Verein gegründet
Muri erwartet 2025 einen grossen Umzug
Die fünfte Jahreszeit. Für die einen hat sie schon begonnen, andere stehen in den Startlöchern. Letzteres gilt auch für das OK, das sich bereits mit der ...
Neuen Verein gegründet
Muri erwartet 2025 einen grossen Umzug
Die fünfte Jahreszeit. Für die einen hat sie schon begonnen, andere stehen in den Startlöchern. Letzteres gilt auch für das OK, das sich bereits mit der Organisation des nächsten grossen Fasnachtsumzugs auseinandersetzt. Am 2. März 2025 sollen kreative Wagen wieder Tausende Gäste an den Strassenrand locken.
Der Start der OK-Arbeiten markierte gleichzeitig einen historischen Moment. Ein neuer Verein wurde gegründet – die Vereinigten Fasnachtsgesellschaften von Muri und Buttwil. Mit ihm kommt bald auch ein neues, gemeinsames Webportal. --ake
2025 findet in Muri wieder ein grosser Fasnachtsumzug statt – nun wurde extra ein neuer Verein gegründet
Sonnenschein, Tausende Menschen am Strassenrand. Der Fasnachtsumzug 2019 ist in vielen Köpfen noch präsent. Bis der nächste ansteht, vergeht noch über ein Jahr. Und trotzdem laufen die Vorbereitungen bereits. Möglichst bald soll das Motto festgelegt werden.
Annemarie Keusch
Die Hochsaison steht kurz bevor. Morgen Samstag erhalten die Vereinigten Fasnachtsgesellschaften ganz offiziell die Macht. Dann regiert die fünfte Jahreszeit in Muri. Bunt, schrill, laut, vielfältig – so wird sie ganz bestimmt werden. Und schon jetzt ist klar, dass dies auch im nächsten Jahr nicht anders sein wird, im Gegenteil. Für 2025 sind zwei Grossanlässe vorgesehen, das «Monster» am 8. Februar und der grosse Umzug am 2. März. Kürzlich traf sich ein OK, um die Planung dieses Umzugs in Angriff zu nehmen. «Wir haben Vorsprung im Vergleich zum letzten Mal, als wir erst nach der Fasnacht anfingen. Nun können wir die bevorstehende Fasnacht lockerer angehen, weil erste Dinge fixiert wurden», sagt René Neiger. Vor allem personell, das OK steht mehr oder weniger.
Neiger steht wie schon 2019 an der Spitze des Organisationskomitees, diesmal aber nicht alleine. Er und Simon Waltenspühl bilden ein Co-Präsidium. Beide sind seit rund 20 Jahren immer wieder im OK für den Murianer Fasnachtsumzug dabei. «Bei mir wird es das letzte Mal sein», kündigt Neiger an.
Neuer Verein gegründet
Bevor der nächste Fasnachtsumzug Vergangenheit ist, wartet zuerst einiges an Arbeit auf das OK. Bewährte, aber auch neue Kräfte packen dabei mit an. Etwa übernimmt mit Flavio Knüsel, Fasnachtsgesellschaft Adelburg, ein Neuer die Umzugsleitung. Neben Neiger und Waltenspühl bringen gleichzeitig auch andere OK-Mitglieder geballte Erfahrung mit. André Meier führt beispielsweise seit 20 Jahren das Protokoll. Aber noch sind nicht alle Chargen besetzt. Im Bereich von Verkehr und Sicherheit sowie Verpflegung werden noch Stellvertretungen gesucht, ebenfalls Ressortverantwortliche für Personal sowie Abfall und Reinigung. «Die finden wir, vielleicht gar an der Fasnacht», ist Simon Waltenspühl überzeugt.
Dass bei der Vorstellungsrunde sogleich die Diskussion um die schönste Stadt in Muri entbrennt, ist ein Zeichen dafür, dass es eben doch vier Städte gibt, die alle ein Stück weit ihre Fasnacht machen. Dass sie für Anlässe wie für den Umzug zusammenspannen, beweist, dass die Rivalität eigentlich längst nicht mehr so gross ist. Und es kommt noch besser. Nach der ersten OK-Sitzung gründen die Mitglieder offiziell einen neuen Verein, die «Vereinigten Fasnachtsgesellschaften von Muri und Buttwil». «Sonst wird es schwierig, ein Konto zu eröffnen. Und das brauchen wir, wenn wir Sponsoren finden wollen», weiss Daniel Strub, Ressortverantwortlicher im Bereich Finanzen. Statuten, Gründungsversammlung, erste Vorstandssitzung – all das ist mittlerweile passiert. Der Verein bezweckt, gemeinsame Anlässe zu organisieren, jährlich den Fasnachtsführer zu publizieren und er bewirtschaftet ab der nächsten Fasnacht auch ein gemeinsames Webportal.
Einiges an Arbeit steht bereits an
Bewilligungen einholen, Sponsoren suchen, das Budget erstellen, Werbung lancieren, das Motto festlegen – auch wenn noch über ein Jahr vergeht, bis der Fasnachtsumzug stattfindet, steht bereits einiges an Arbeit vor dem OK. «Darum sind wir froh, jetzt schon miteinander unterwegs zu sein», sagt Simon Waltenspühl. Eine erste Marschtabelle bezüglich Terminen sei gemacht. Er ist überzeugt: «Das kommt gut.»
Auch weil vieles von 2019 übernommen werden kann. «Das war der Fasnachtsumzug der Superlative, der beste, den wir in Muri je hatten. Natürlich versuchen wir, das nochmals zu übertreffen», betont Waltenspühl. Die Umzugsroute bleibe gleich, führt also vom Restaurant Frohsinn bis zum Chäsi-Parkplatz. Veränderungen soll es aber im Hintergrund geben. «Das Putzen der Strasse ist am Schluss immer eine für das OK etwas leidige Geschichte. Es wäre schön, wenn wir hier neue Lösungen fänden», sagt René Neiger. «Heldehaft», so war der letzte Umzug vor fünf Jahren, nicht nur in Bezug auf das Motto. Wie dieses nächstes Jahr lauten wird, das weiss das OK noch nicht. Eine Entscheidung diesbezüglich soll aber bald folgen.