Wanderung Pro Senectute
Die nächste Tour vom Donnerstag 27. Februar ist eine Aarewanderung von Altreu nach Solothurn. Besammlung: Bahnhof Dottikon, 7.05 Uhr, Abfahrt: 7.15 Uhr. Kurzer Spaziergang durch Altreu, wo auf jedem Dach Nester mit Störchen zu sehen und die ...
Wanderung Pro Senectute
Die nächste Tour vom Donnerstag 27. Februar ist eine Aarewanderung von Altreu nach Solothurn. Besammlung: Bahnhof Dottikon, 7.05 Uhr, Abfahrt: 7.15 Uhr. Kurzer Spaziergang durch Altreu, wo auf jedem Dach Nester mit Störchen zu sehen und die Vögel zu hören sind, bis zum Gasthaus «Grüner Aff», wo Kafi und Gipfeli auf die Teilnehmer warten. Wenn der Nebel nicht allzu dicht ist, gibt es vielleicht noch ein paar schöne Storchenfotos.
Pause einlegen in Bellach
Danach geht es zum Aareufer und dann flussabwärts Richtung Solothurn. Es gibt am Weg auch einen Beobachtungsturm, um die Vögel zu studieren, auch die Spuren des Bibers sind sichtbar. Etwa auf der Höhe von Bellach ist eine Rast eingeplant. Gestärkt geht es dann auf den zweiten Abschnitt. In der Ferne ist zwischen den Bäumen bald erstmals die Kathedrale von Solothurn zu erahnen. Schon bald wird nach der Badi auch die Schiffsstation erreicht. Durch die Altstadt erreicht die Gruppe die Kathedrale, für einen Kurzbesuch reicht die Zeit. Anschliessend geht es zum Restaurant Akropolis, wo die Teilnehmer um zirka 13.30 Uhr zum Mittagessen erwartet werden. Zum Bahnhof sind es vom Restaurant nur etwa 10 Minuten.
Wanderzeit: zirka 2,5 bis 2,75 Stunden, Länge 9,8 Kilometer. Rückkehr nach Dottikon um 17.07 Uhr. Verpflegung im Restaurant Akropolis in Solothurn. Anmeldung: (auch fest Angemeldete) bis Dienstag, 25. Februar (16 Uhr), bei den Wanderleitern: Marin Furter, 078 660 46 14, marin.furter@hispeed.ch; Silvia Staubli , 078 646 07 60 / 056 624 27 91, silviastaubli56@hotmail.com; Marc Staubli, 076 384 44 28 / 056 624 27 91, marc.staubli55@hotmail.com. --zg