Der Baum der Herzen zieht um
18.02.2025 MuriSpital Muri: Das Kunstwerk von Sonja Bantli, Merenschwand, sucht einen neuen Standort
Das Kunstwerk im Eingangsbereich des Spitals Muri kehrt nach acht Jahren zur Künstlerin Sonja Bantli aus Merenschwand zurück. Aufgrund der geplanten Modernisierung des ...
Spital Muri: Das Kunstwerk von Sonja Bantli, Merenschwand, sucht einen neuen Standort
Das Kunstwerk im Eingangsbereich des Spitals Muri kehrt nach acht Jahren zur Künstlerin Sonja Bantli aus Merenschwand zurück. Aufgrund der geplanten Modernisierung des Empfangsbereichs im Spital wird der Holzbaum abgebaut. Nun sucht Bantli einen neuen Standort für das Kunstwerk.
Verena Anna Wigger
Der Lebensbaum mit den Herzen des Spitals wird in Folge einer Modernisierung des Eingangsbereichs weichen müssen. Das Spital plant in diesem Frühling eine Auffrischung und Umgestaltung des Eingangsbereichs. In diesem Zusammenhang wird der Baum abgebaut und an die Künstlerin zurückgegeben. Unter den Mitarbeitenden im Spital hat das Kunstwerk der Merenschwander Kunstschreinerin Sonja Bantli einen hohen Stellenwert, da sich viele daran erfreuen und sich erinnern, wie er entstanden ist. Umso wichtiger ist es der Spitalleitung, dass das Kunstwerk einen neuen Platz erhält. 2018 schenkte der Gönnerverein das Werk dem Spital.
Geschenk geht zurück an die Künstlerin
Die Spitalleitung ist sich bewusst, dass die geplanten Veränderungen Emotionen wecken, insbesondere im Hinblick auf den Lebensbaum, der seit acht Jahren ein Teil des Eingangsbereichs ist. Der Baum wurde von der Künstlerin Sonja Bantli zum 110-Jahr-Jubiläum extra für diesen Platz geschaffen. Dem Spital Muri wurde er erst als Leihgabe zur Verfügung gestellt und später von der Gönnervereinigung erworben und dem Spital geschenkt, teilt die Spitalleitung mit.
Gemeinsam mit der Künstlerin und dem Vorstand der Gönnervereinigung haben sie entschieden, dass der Baum sorgfältig abmontiert und der Künstlerin zurückgegeben wird, erklärt die Medienstelle des Spitals. Sonja Bantli freut sich darauf, ihn an einem neuen Ort aufzustellen, wo er weiterhin Menschen erfreuen wird. So bleibt das Kunstwerk erhalten und bekommt eine neue Heimat.
Gönnerverein wollte mehr Bekanntheit erlangen
Die Kunstschreinerin schuf den «Baum des Lebens», wie sie ihn liebevoll nennt, für das Spital Muri. «Noch Jahre nach der Installation wurde ich darauf angesprochen», erzählt die Merenschwander Künstlerin. «Menschen haben erzählt, dass sie sich damals auch ein Herz haben schnitzen lassen.» Diese Herzen sind eigentlich Blätter vom Flieder, die eine Herzform haben. «Der Gönnerverein wollte damals Werbung machen und so konnte, wer wollte, etwas spenden und dann wurde ein Herzblatt für diese Person geschnitzt und am Baum montiert», erinnert sich Sonja Bantli. Die Herzblätter wurden aus ganz verschiedenen Holzsorten wie Pflaumenbaumholz, Nussbaum, Apfelbaum, Ulme von Hand vor Ort geschnitzt und am Baum befestigt.
Lebensbaum sucht neuen Standort
Nun kam ein Anruf vom Spital und Bantli wurde eröffnet, dass der Baum einer Modernisierung weichen soll. «Ich habe das Angebot erhalten, den Baum abzubauen.» Zwar habe der Gönnerverein den Baum dem Spital geschenkt, doch wolle man die Gelegenheit nutzen und ihr den Baum zurückgeben, da dieser im künftigen Eingangsbereich keinen Platz mehr findet.
Die Künstlerin freut sich, dass der Baum nun einen neuen Standort erhalten soll. Sie würde ihn sehr gerne an einem anderen Ort aufbauen. «Ich freue mich sehr darüber, dass der Baum des Lebens nochmals eine Würdigung erhält, und vielleicht lässt sich so wirklich ein neuer Standort finden. Das wäre sehr schön.» Den Baum würde die Künstlerin dann nach dem Abbau im Frühling gerne am neuen möglichen Standort wieder aufbauen. Gesucht wird daher eine Wand in einem Eingangsbereich oder einem grossen Raum, an der das Kunstwerk neu aufgebaut werden kann. Wer eine Fläche von circa 2,85 mal 6 Meter zur Verfügung hat und sich über den Baum des Lebens als Wandkunst freut, der melde sich bei der Künstlerin Sonja Bantli. Auf eine Anfrage via E-Mail sonja.bantli@bluewin.ch freut sich die Künstlerin.
Strategie Spital Muri
Heute Dienstagnachmittag findet die Medienkonferenz zur Strategie des Spitals Muri statt. Stiftungsrat und Spitalleitung haben sich mit Fragestellungen und Herausforderungen zur Zukunft des Spitals Muri auseinandergesetzt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden an der heutigen Medienkonferenz bekannt gegeben. Die Details dazu in der Freitagsausgabe vom 21. Februar.