Der einmalige Moment
10.10.2025 Natur, WohlenJäger der tollen Bilder
Er liebt die Natur und das Fotografieren: Simon Huwiler ist stets auf Schatzsuche. Der 40-jährige Wohler entdeckte seine Leidenschaft für das Fotografieren vor 15 Jahren, als er bei dieser Zeitung angefangen hat. Nun ist ihm in ...
Jäger der tollen Bilder
Er liebt die Natur und das Fotografieren: Simon Huwiler ist stets auf Schatzsuche. Der 40-jährige Wohler entdeckte seine Leidenschaft für das Fotografieren vor 15 Jahren, als er bei dieser Zeitung angefangen hat. Nun ist ihm in Finnland ein «Lifetime-Shot» gelungen. --spr
Dem Wohler Simon Huwiler gelingt in Finnland das Bild seines Lebens
Ganz viel Geduld und ein bisschen Glück. 14 Stunden sitzt er im Beobachtungshäuschen. Dann kommen der Wolf und der Bär – und Simon Huwiler gelingt ein seltenes Foto. «Es war eine unglaubliche und magische Begegnung», sagt der 40-Jährige.
Stefan Sprenger
Kuhmo, Finnland. Hier, in der Taiga, zwischen Wäldern, Seen und Mooren, sitzt Simon Huwiler in einem Beobachtungshäuschen. Er schläft auch dort. Nachts ist es 10 Grad kalt, tagsüber wärmt die Sonne die Luft auf rund 30 Grad auf. In der Wildnis an der Grenze zu Russland wagt Huwiler einen Blick durch den Schlitz. Und glaubt nicht, was geschieht.
Er hockte zuvor tagelang in der Hütte – und es geschah nichts
Er sieht mehrere Bären vor seinem Beobachtungshäuschen. Huwiler packt die Kamera, beginnt zu fotografieren. Als wäre der Moment nicht schon besonders genug, tauchen plötzlich zwei Wölfe auf. «Einer der Wölfe bewegt sich drohend Richtung Bär, knurrt ihn an», beschreibt Huwiler die Szenerie. Es ist der Moment, wo ihm dieses einmalige Foto gelingt. Ein «Once-in-alifetime-Shot». Ein Bild, das man im Leben nur einmal macht.
Huwiler ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das Licht ist perfekt für die Aufnahme. Seine Geduld wurde belohnt mit dieser glücklichen Begegnung. «Es musste ganz viel zusammenpassen, damit ich diesen Moment so einfangen konnte.» Das Endergebnis ist toll, atemberaubend, faszinierend. Simon Huwiler weiss, dass diese Momente alles andere als selbstverständlich sind, hockte er zuvor schon öfters stundenlang in Hütten – sogenannten «Hides» – und es passierte nichts. Kein Tier kam vorbei.
Riesige Reaktionen
Natürlich ist dieses Bild, das ihm nun gelungen ist, auch ein Lohn für seine Zeit, seinen Aufwand. Das Bild löste in seinem Umfeld und in den sozialen Medien riesige Reaktionen aus. Und bei ihm? «Ich war total aus dem Häuschen, als ich das Foto gemacht habe. Glücksgefühle pur. Einfach sensationell. Ich fühlte mich superhappy, dass ich diesen Moment erleben durfte.»
Vor 15 Jahren beginnt Simon Huwiler bei dieser Zeitung in der Sportredaktion seine Karriere, absolviert die Medienschule MAZ in Luzern. Er besucht Fussballspiele, Schwingfeste, Motocrossrennen – und berichtet darüber. Und wie alle Redaktoren fotografiert er auch. «Das war der Startschuss für meine Leidenschaft», sagt er rückblickend.
Naturliebe vom Vater geerbt
Er hat das Fotografieren entdeckt. Sein Vater Joe Huwiler, ein pensionierter Dachdecker aus Wohlen, ist ebenfalls ein Naturmensch, der besonders gerne die Vogelwelt beobachtet. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, denn Simon Huwiler ist ebenso ein Naturmensch. «Wenn ich frühmorgens an den Flachsee laufe, die Natur erlebe, dann geniesse ich den Moment.»
Mit der Kamera in der Hand geht er auf die Jagd nach dem besonderen Bild. Wichtig sei die Ortskundigkeit, Geduld, Kenntnisse beim Fotografieren, Respekt vor der Natur – und Glück. «Es ist wie eine Schatzsuche. Meine Beute ist dann ein besonderes Foto.» Davon sind ihm im Laufe der Jahre schon ganz viele gelungen. Aber ein Wolf, der knurrend auf einen Bären zugeht, das ist selbst für Huwiler etwas ganz Spezielles.
Huwiler ist Gründer und Inhaber von «Kurkuma Communication», einer Marketing- und Kommunikationsfirma mit Sitz in Lenzburg, wo er mit seiner Familie auch wohnhaft ist. Mit seiner Partnerin Monica (die aus Finnland stammt) hat er eine Tochter.
Engagiert bei den Frauen des FC Luzern
Huwiler engagiert sich lokal und überregional: Er ist im Vorstand des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen, des Vereins Schweizer Strohmuseum und auch Kommunikationsverantwortlicher der Frauenmannschaften des FC Luzern. Auch dort sind seine Fähigkeiten beim Schreiben und Fotografieren gefragt.
Für Simon Huwiler ist eines sicher: «An den Wolf und den Bären in Finnland werde ich mein ganzes Leben zurückdenken. Dabei habe ich nicht nur das Foto in meinem Gedächtnis, sondern den magischen Moment, den ich erleben durfte.»
Mehr tolle Bilder von Simon Huwiler gibt es auf seinem Instagram-Account «simon.huwiler».