Stefan Sprenger, Redaktor.
Am Friitig hani dir s’Buech brocht. 200 Siite dick. Du hesch rassig fürsi gmacht. Am Mäntig schriibsch: «Be fertig. Gruess.» Chorz drufabe sind mir bi dir dehei zämeghocket und ...
Stefan Sprenger, Redaktor.
Am Friitig hani dir s’Buech brocht. 200 Siite dick. Du hesch rassig fürsi gmacht. Am Mäntig schriibsch: «Be fertig. Gruess.» Chorz drufabe sind mir bi dir dehei zämeghocket und hend da Gnoosch entwirrt. All Haneschiss hesch gseit: «Du muesch da nid überneh. Da isch eifach so, wie ich’s würd mache.» Natürli hani alles so gmacht, wie vo dir vorgschlage, ich be ja ke Tschumpel. Für mich bisch du de Freiämter Mundartpapscht. Wo ich dir gnau da gseit ha, hesch du gmeint: «Iez muesch aber ufhöre.»
Vo Hunderte Wörter hesch du ei einzige Begriff nid kennt: Dügeli. E alte Uusdruck us Villmerge, wo de Henkel vonere Tasse beschriebt. Du hesch mir mängisch es Mail gmacht mit wiitere Vorschläg vo Freiämter Mundartwörte: «Schütti isch Eschtrich. Oder Gaggelari? Da bedüütet Blödian.» E Blödian bisch du sicher nid, aber da Wort Gaggelari isch eis vo mine Lieblingswörter i dem Projekt worde. Im Ganze zwei Büecher hesch du korrigierend duregläse, und de na zwoi Mol – das sind öpe 800 Siite. Du hesch dini Hilf eifach geh. Obedruf hets dini beriicherndi, ruhigi und aagnehmi Art geh. Ich ha dich mal gfragt, wieso du mir so grossartig hilfsch. Und de hesch gmeint: «Will du gfragt hesch. Und will ich de Chnorrlimorrli mag, da isch doch e wunderbari Sach für eusi Region.»
Eusi Region. s’Freiamt. Wohle. Du liebsch sie. Drom bisch au de gröschti Lokalhistoriker, wo’s wiit und breit git. Du würsch weder säge: «Iez muesch ufhöre.» Aber genau so isch es. Als Bez-Lehrer a de Halde z’Wohle hesch du 3000 Schüelerinne und Schüeler positiv prägt. Ebeso als tolle Autor, als fesselnde Gschichteverzeller, als Experte – und irgendwie als guets Gmüet und Gwüsse vomene ganze Dorf. Und do debii hani nid einisch öpper ghört, wo schlächt öber dich gredt het. Will du eifach e Wältskärli bisch. Einzigartig.
I dinere Todesaazeig isch gschtande: «Ha 79 gueti Joor ghaa – bi über 50 Joor glückli verhürootet gsii – und es cha ned immer nur die andere preiche.» Machs guet, liebe Heini Stäger. Ich wird dich gmögige Wältskerli vermisse. Und ich denk – mindeschtens – jedesmol a dich, weni d’Kaffitasse am Dügeli feschthebe. Und glaub mir, da isch öpedie.
Heini Stäger war Lokalhistoriker, Mundartexperte und Autor aus Wohlen. Er verstarb am 9. September 2025 im Alter von 79 Jahren. Ausnahmsweise – und zu seinen Ehren – erscheint die Kolumne in Mundart.