Die Brunners haben den Durchblick
28.10.2025 Sport, LaufsportBei der Schweizer Meisterschaft im Team-Orientierungslauf am 2. November beim Erdmannlistein packen alle Brunners an
Es sind «gschaffige» Menschen, diese Familie Brunner. An der SM im Team-OL in Bremgarten ist Vater Valentin der Laufleiter, Mutter Karin betreut ...
Bei der Schweizer Meisterschaft im Team-Orientierungslauf am 2. November beim Erdmannlistein packen alle Brunners an
Es sind «gschaffige» Menschen, diese Familie Brunner. An der SM im Team-OL in Bremgarten ist Vater Valentin der Laufleiter, Mutter Karin betreut den Kinderhort und auch die beiden Töchter Anina und Rahela übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. «Wir kennen es nicht anders», sagt Anina, die bereits für die nächste Generation sorgt.
Stefan Sprenger
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Dieser Spruch passt perfekt zur Familie Brunner. Und zwar auf mehreren Ebenen. Beispielsweise im Beruf. Vater Valentin und Mutter Karin unterrichteten bis zur Pensionierung jahrzehntelang als Lehrer. Und heute sind auch die beiden Töchter Anina und Rahela im Lehrerberuf tätig (beide sind an der Schule in Villmergen).
Doch auch die Begeisterung für den Sport wurde weitergegeben. Valentin war in jungen Jahren ein leidenschaftlicher Läufer. Und weil er nicht nur gerne rennt, sondern auch im Kopf gefordert wird, entdeckte er den Orientierungslauf. Vor über 30 Jahren absolvierte er mit Frau Karin Wettkämpfe in der «Sie + Er»-Kategorie. Und da war das Duo stets vorne dabei.
Vor 32 Jahren kommt Anina auf die Welt, keine zwei Jahre später dann Rahela. Mit den beiden Töchtern besuchte man Strassenläufe. Ein Highlight war stets der Reusslauf in Bremgarten. Valentin Brunner engagiert sich auch für die Jugend, organisiert den Frühlings-OL-Kurs, leitet das Nachwuchstraining von «bussola ok» oder hilft im OL-Lager mit. Die Töchter sind natürlich dabei – und die Leidenschaft für den OL-Sport entflammt immer wieder von Neuem in der Zufiker Familie. «Wir waren schon als Kinder immer dabei, wir kennen es nicht anders», sagt Anina, die in jungen Jahren insgesamt 24 nationale Meistertitel holte und auch an internationalen Rennen Podestplätze vorzuweisen hat. Die ganze Familie ist Teil des OL-Vereins «bussola ok», der 2001 aus der Fusion der OL-Gruppen aus Büttikon und Birrfeld entstanden ist und heute 120 Mitglieder hat. Anina und Valentin sind gar im Vorstand.
Operetten-Bühne, Badminton – und natürlich OL
Die Brunners sind Menschen, die sich gerne im Ehrenamt für die Gemeinschaft engagieren. Und das nicht nur im OL-Sport. Valentin Brunner wirkt beispielsweise bei der Operettenbühne in Bremgarten «oder dem «Zufiker Fäscht» mit. Mutter Karin engagiert sich im Badminton-Sport als Trainerin. Ihre grosse Leidenschaft ist und bleibt aber der Orientierungslauf. Nach 2011, 2013 und 2023 findet im Freiamt erneut ein OL-Grossanlass statt. Und genau wie in den vorangegangenen Events sind die Brunners an vorderster Front dabei. Valentin ist Laufleiter (also OK-Präsident), Tochter Rahela – die auch eine gute OL-Läuferin war und an internationalen Rennen startete – ist seine Stellvertretung und übernimmt dabei viele administrative Tätigkeiten, Mutter Karin betreut den Kinderhort, der angesichts der 1200 Teilnehmer sicherlich rege genutzt wird. Und Anina ist die Zielchefin.
Babyglück und OL-Partner
Und es wird noch besser: Anina lebt heute in Arth-Goldau, ist verheiratet mit Luca Zingg. Er ist ebenfalls Orientierungsläufer und am kommenden Wochenende an der Schweizer Meisterschaft im Team-OL (kurz: «TOM») der Bahnleger. Wenn wir schon dabei sind: Auch der Freund von Rahela (sie wohnt in Wohlen) ist ein OL-Läufer. Anina (die heute Zingg heisst) muss lachen: «Wir sind definitiv eine OL-Familie.» Und jene Familie erhielt Zuwachs. Anina wurde vor vier Monaten Mutter. Tochter Noelia kam zur Welt. Logisch, dass auch sie am OL-Anlass im Freiamt dabei sein wird.
Warum diese grosse Leidenschaft für den OL-Sport? Vater Valentin steht am Ursprung. Der 69-Jährige erklärt: «Es ist ein Sport, der nicht nur körperlich fit hält, sondern auch im Kopf fordert. Und Sport ist auch immer Prävention. Die Kinder und Jugendlichen machen etwas für ihre Gesundheit, geraten weniger in ein Suchtverhalten und haben ein gutes Umfeld. Im Orientierungslauf ist zudem der Team-Gedanke präsent.» Und wieso engagieren sich die Brunners an so vielen Fronten und Anlässen? Valentin – der nach wie vor an OL-Rennen startet – sagt: «Ganz einfach: Wir wollen der Gemeinschaft etwas zurückgeben.» Die beiden Töchter sind stolz und glücklich, dass die Eltern ihnen so tolle Werte mitgegeben haben, die sie nun ebenfalls weiterleben und weitergeben.
Vor der SM im Team-OL im Wald beim Erdmannlistein (siehe Kasten) sagt sie: «Wir freuen uns riesig. Aber es wird auch streng werden.» Die Familie Brunner – und alle Helfer – werden auch einer hohen Belastung ausgesetzt sein. «Aber eben: Wir machen es ja sehr gerne.» Das Herzblut und der grosse Einsatz schaffen bei der Familie auch Genugtuung. Eines ist sicher: Am OL-Anlass behalten sie den Durchblick.
1200 Teilnehmer sind gemeldet
Am Sonntag, 2. November, finden im Wald zwischen Bremgarten und Wohlen die Schweizer Meisterschaften im Team-Orientierungslauf statt. Das Wettkampfzentrum ist in Bremgarten (Dreifachturnhalle Isenlauf sowie im Casino).
So viele Anmeldungen wie schon lange nicht mehr
Die Erwartungen bei den Anmeldungen wurden übertroffen. Es haben sich über 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Letztmals gab es im Jahr 2017 so viele Anmeldungen bei einer Team-SM. Die ersten Starts werden um 10 Uhr sein – die letzten um 12.30 Uhr. Die Organisatoren haben dabei einiges zu bieten. Interessante OL-Bahnen, Shuttle-Transport mit der BD-Bahn zum Start, Preise für die drei Erstplatzierten aller Kategorien, eine Festwirtschaft und Kaffeestube, ein Kinderhort, dazu Beratung und Verkauf von OL-Bekleidung und OL-Material. Laufleiter Valentin Brunner sagt: «Wir hoffen auf gutes Wetter und ein unfallfreies Rennen. Wir möchten allen Teilnehmern einen tollen Anlass bescheren.» Das Freiamt und der Verein «bussola ok» sind dabei nicht zum ersten Mal Gastgeber solcher OL-Wettkämpfe. 2011 fand in Bremgarten die Schweizer Sprint-OL-Meisterschaft mit über 1800 Läuferinnen und Läufern statt. 2013 führte man den Aargauer 3-Tage-OL in Bremgarten durch. 2023 veranstaltete «bussola ok» zudem einen regionalen Sprint-OL in Bremgarten. Wettkampfzentrum war Zufikon.
Nun organisieren der Verein und ganz viele Freiämter – in Absprache mit dem Schweizerischen OL-Verband – die Schweizer Meisterschaft im Team-OL im Erdmannlisteinwald.
Plausch-OL für alle im «Städtli»
Der Anlass soll aber nicht nur die erfahrenen Orientierungsläuferinnen und -läufer ansprechen. So findet für die breite Bevölkerung ein Plausch-Orientierungslauf im «Städtli» Bremgarten statt (Zwischen 10 und 14 Uhr – Start und Ziel beim Casino). Jener Fun-OL ist auch für unerfahrene Teams oder Familien bestens geeignet. «Alle sind herzlich willkommen. Ausprobieren lohnt sich», weiss Brunner.

