Verkauf der Murianer Weine Jahrgang 2022 mit Weindegustation
Der Verkauf der Murianer Weine Jahrgang 2022 wird am Samstag, 3. Juni, von 9.30 bis 11.30 Uhr beim Forsthaus Tannenlaube durchgeführt. Während des Verkaufs können die neuen Weine dort auch ...
Verkauf der Murianer Weine Jahrgang 2022 mit Weindegustation
Der Verkauf der Murianer Weine Jahrgang 2022 wird am Samstag, 3. Juni, von 9.30 bis 11.30 Uhr beim Forsthaus Tannenlaube durchgeführt. Während des Verkaufs können die neuen Weine dort auch degustiert werden.
Nachdem ein orkanartiger Hagelsturm am 13. August 2021 die gesamte Ernte zerstört hatte, gab es zum ersten Mal in der Geschichte des Murianer Rebberges im Jahr 2021 keinen Wein.
Nun ist die Durststrecke überstanden. Die Murianer Ortsbürger freuen sich, der Bevölkerung den neuen Wein Jahrgang 2022 vorstellen zu können.
Bedingungen waren optimal im Frühling
Die Bedingungen im Frühling waren optimal. Ein früher Austrieb im April und fehlende Frostnächte förderten das Wachstum. Die Trockenheit beschäftigte die Ortsbürger den ganzen Sommer lang.
Die Qualität der verschiedenen Rebsorten zeigte einen überdurchschnittlich hohen Öchslegehalt auf. So konnte man auf eine wunderbare Rebensaison 2022 zurückblicken und diese mit einem schönen «Läset» im Herbst abschliessen.
Der Hagelsturm im Jahr 2021 hat jedoch eine nachhaltige Wirkung hinterlassen. Die Rebstöcke haben im letzten Jahr noch gelitten und waren geschwächt, die Ernte war trotz optimalen Witterungsverhältnissen doch viel geringer als in einem normalen Jahr.
Die drei Murianer Weine
Anfang der 70er-Jahre entschied die Ortsbürgergemeinde Muri auf Initiative von Josef Raeber und Alfred Frey, einen Rebberg anzupflanzen. Der Rebberg der Ortsbürgergemeinde Muri ist der südlichstgelegene Rebberg im Kanton Aargau. Im Frühjahr 1973 wurden die ersten Rebstöcke «Riesling x Sylvaner» und «Blauburgunder» angepf lanzt und im Jahr 2015 mit der Traubensorte «Gamaret» erweitert. Der Stiefeli-Ryter ist ein frischer Weisswein mit angenehmen Muskat- und Zitrusaromen. Ihn zeichnen ein weicher, frischer Auftakt, dezente Säure und ein ausgewogener Körper aus. Der Klosterfelder ist ein geschmeidiger, samtiger und ausdrucksvoller Rotwein mit Beerenaromen und einem runden und vollmundigen Abgang. Der Tribus, der Dritte im Bunde, ist ein rubinroter Wein, im Eichenfass ausgebaut, aus der Traubensorte Gamaret. Er verfügt über ein intensives und feines Bukett. Die Kelterung des Weines erfolgt durch das Weingut Lindenmann in Seengen, ein traditionsreiches Familienunternehmen, sehr bekannt durch den Brestenberger Wein, der schon mehrfach mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet worden ist. Damit wird garantiert, dass man einen Wein von hoher naturnaher Qualität geniessen kann. --zg