Die intelligente Fabrik
20.08.2021 Region UnterfreiamtDie Autexis Gruppe erschliesst neue Marktgebiete
Die Veratron AG in Rüthi SG und die Autexis Gruppe in Villmergen vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit. Autexis bringt seine Erfahrungen mit der digitalen Fabrik in der Lebensmittelindustrie ein und erschliesst sich Marktpotenzial in der Ostschweiz.
«Die Zusammenarbeit von Veratron und Autexis ist ein gutes Beispiel dafür, wie durch Synergien aus unterschiedlichen Branchen ergänzende und neue Geschäftsfelder entstehen können», sagen Martin Ebneter, CTO und Präsident der Veratron AG, und Philippe Ramseier, CEO und Präsident der Autexis Gruppe. Die Schnittmenge der beiden mittelständischen Unternehmen sind Automatisierung und Prozessleittechnik.
Veratron war bis zum Management-Buyout 2018 eine Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers Continental. Zu den Hauptabnehmern von anspruchsvollen Instrumentierungen zählen Hersteller von Fahrzeugen und Schiffen; zum Angebot gehören neben den eigentlichen Produkten auch Produktionsanlagen, entsprechende Automatisierungslösungen und Engineering Services in Sachen Lean Production.
Nachverfolgbarkeit ein Kundenbedürfnis
Autexis ist in der Lebensmittelindustrie zu Hause, wo sie Anlagen und Fabriken mit Steuerungen, Prozessleitsystemen, MES-Lösungen (Manufacturing Execution System) und ERP-Implementationen (Enterprise Resource Planning) sowie Cloud-Services ausstattet.
Autexis’ Kernkompetenz in Sachen intelligenter Automation sowie digitaler Fabrik sichert sich nun auch Veratron. «Unsere Produktionsanlagen zeichnen viele Daten auf, nur haben wir diese bisher zu wenig zielführend genutzt, um unsere Produktionsprozesse zu überwachen und zu steuern», sagt Martin Ebneter.
Ein Beispiel zur veranschaulichung: Bei technischen Produkten ist die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Bauteilen und Sublieferanten ein grosses Kundenbedürfnis. Eine vollumfängliche und komplexe Traceability für Einzelprojekte lohnt sich aber nur bei sehr hohen Auftragsvolumina.
Mit dem Freiämter Unternehmen Autexis aus Villmergen hat Veratron einen Partner gefunden, der das Datenmanagement dank neuen Kommunikationstechniken produktionsübergreifend integriert – Stichwort Internet of Things.
Autexis kann in der Ostschweiz Fuss fassen
«Mit dem digitalen Management aller Prozesse und Systeme bis auf die ERP-Ebene rückt die Fabrik der Industrie 4.0 in greifbare Nähe und macht auch die Instrumente für Fahrzeuge und Schiffe mit Software intelligent», sagt Philippe Ramseier. Smart Data macht Traceability (zu Deutsch Rückverfolgbarkeit) auch für Kleinserien interessant.
Während Veratron eine Lücke in den eigenen Herstellungs- und Logistikprozessen schliesst, kann Autexis in der Ostschweiz Fuss fassen: Die Zusammenarbeitsvereinbarung sieht vor, Autexis-Mitarbeitende in Rüthi zu stationieren, um von dort aus neue Kunden zu akquirieren. Autexis soll vor Ort auch vom Know-how im Anlagen- und Steuerungsbau seitens Veratron profitieren. Mittelfristig wollen die beiden Partner einen Hub für die gemeinsame Markterschliessung etablieren.
Philippe Ramseier und Martin Ebneter sind überzeugt: «Autexis und Veratron sehen in ihrer Zusammenarbeit viele Potenziale, weil ihre Technologie-Erfahrung und ihre Marktkenntnisse sich perfekt ergänzen können.» --zg