Die Jugend ins Zentrum stellen
30.04.2024 MuriErinnerungen schaffen
Am 28. Juni findet das Jugendfest statt
Unter dem Motto «Move it» hat das Jugendfest-OK ein breites Programm auf die Beine gestellt.
Alle sechs Jahre wird in Muri die Jugend mit einem grossen Fest ...
Erinnerungen schaffen
Am 28. Juni findet das Jugendfest statt
Unter dem Motto «Move it» hat das Jugendfest-OK ein breites Programm auf die Beine gestellt.
Alle sechs Jahre wird in Muri die Jugend mit einem grossen Fest zelebriert. So auch heuer wieder: Am Freitag, 28. Juni, heisst es für die insgesamt 1200 Schülerinnen und Schüler «Move it». Spiel, Spass und gemeinsame Erinnerungen stehen dann auf dem Programm. Auch wenn das Fest noch zwei Monate hin ist: Die Planungsphase des 12-köpfigen OKs rund um Präsidentin Carolynn Handschin ist so gut wie abgeschlossen – jetzt geht es an die Realisierung. --cbl
Die Vorbereitungen für das Murianer Jugendfest vom Samstag, 28. Juni, laufen auf Hochtouren
Bald kann die grosse Party steigen: Alle sechs Jahre zelebriert die Gemeinde Muri ihre Jugend, so auch wieder Ende Juni. Geboten sind Spiel und Spass für Jung und Alt. Dabei verspricht das Motto «Move it» reichlich Bewegung.
Celeste Blanc
Freudige Momente erleben – es ist das, was ein Jugendfest ausmacht. Beim Fest, an dem die Jungen zelebriert werden, bleiben positive Erinnerungen mit Freunden und Familie im Rahmen der Schule haften, die für ein Leben reichen. «Auch gerade deshalb hat das Jugendfest im Dorf einen wichtigen Stellenwert», so Gemeinderätin Carolynn Handschin, die als OK-Präsidentin an vorderster Front mitorganisiert.
In einem Turnus von sechs Jahren verwandelt sich das Klosterdorf jeweils in einen bunten Ort, wo die Jugend im Zentrum steht. «Dadurch wird es Bestandteil der lokalen Tradition», so Handschin. Ein Jugendfest geht weit über Spiel und Spass hinaus. Vielmehr bringt es die Menschen in einer ganz eigenen Form zusammen und fördert damit den Gemeinschaftsgeist. «Hier organisieren und arbeiten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und andere Mitglieder der Gemeinde Hand in Hand, stellen gemeinsam etwas auf die Beine. Das stärkt den Zusammenhalt extrem.»
57 Posten sind geplant
Weil das Jugendfest eben eine solch besondere Bedeutung hat, richtet das OK auch in diesem Jahr ganz gross an. Das Festprogramm gliedert sich in zwei Teile: Tagsüber stehen die Schülerinnen und Schüler im Zentrum, abends dann die gesamte Gemeinde. Gefeiert wird um die Badi und die Sportanlage. Dass man, um zum eigentlichen Festgelände zu gelangen, an zwei Baustellen vorbeimuss, war von Anfang an ein kleiner Wermutstropfen. «Die Realisierung der Turnhalle ist in vollem Gange, das wussten wir. Dass hingegen der Pumptrack nicht rechtzeitig fertig wird, ist schade», so Schulleiter Thomas Weber. Weil dessen Untergrund eine unterschiedliche Beschichtung aufweist, müssen diese sich regelmässig senken. Das nasse Wetter der letzten Wochen habe diesen Vorgang verlangsamt.
Trotzdem bietet das Festgelände reichlich Platz für ein vielseitiges Programm. Ganze 57 Posten von Spielen und Aktivitäten sind geboten, die ganz unter dem Motto «Move it» reichlich Bewegung versprechen. Eine Minidampfbahn, Tiger-Rodeo, ein Menschen-Töggelikasten, ein Surf-Simu lator, Bogenschiessen oder eine interaktive Sportarena sind nur einige der Highlights, die auf die Schülerinnen und Schüler warten. Zudem ist eine gemeinsame Eröffnung geplant. «Was wir da vorhaben, bleibt aber vorerst noch geheim», so Thomas Weber.
Expertise und frischer Wind
Zwei Monate vor der Durchführung liegt man sehr gut im Zeitplan. Nebst den letzten Abklärungen gehe es nun darum, erste Dekorationen zu realisieren. Dafür sind die Schulklassen miteinbezogen, die teilweise stufenübergreifend Projekte realisieren. Die grosse Arbeit folgt dann in der dem Jugendfest vorangehenden Projektwoche, die am Montag, 24. Juni, startet. «Bei uns im OK war lange Zeit eine Nervosität zu spüren, nun wandelt sich diese in Vorfreude. Und auch die Schülerinnen und Schüler fiebern dem Anlass immer mehr entgegen.» Das OK setzt sich grösstenteils aus Routiniers und anderen «Murianer Grössen» zusammen, die schon das eine oder andere Fest mitorganisiert haben. Nebst OK-Präsidentin und Gemeinderätin Carolynn Handschin und Schulleiter Thomas Weber, für den es bereits das dritte Jugendfest ist und der die Kommunikation unter sich hat, planen weiter Jörg Hauser und Janine Odermatt (Unterhaltung), Hubert Anderhub (Finanzen), Monja van Wegberg (Dekoration), Sabine Hüsser und Sandra Stotz (Aktivitäten) mit.
Neu dabei sind André Stierli (Vertretung Badi), Thomas Fischer (Bau) und Roger Wyss (Verpflegung). «Hier kommen Expertise und frischer Wind zusammen. Daraus entstehen immer gute Sachen», so Weber.
Viele Highlights im Gepäck
Mit dem Ausklingen der Aktivitäten findet abends das allgemeine Festprogramm statt. Garantiert ist vielseitige Unterhaltung, die Musik, Comedy sowie verschiedene Auftritte bietet. So werden lokale Musikschaffende, etwa ein Ensemble um Karl Herzog, oder auch die Jungtambouren auftreten und es wird Rockmusik mit Christian Rombach geben. Auch die Murianer Vereine planen nebst den verschiedenen Foodständen und Bars Showeinlagen auf der grossen Bühne. Zur Besonderheit des Abendprogramms zählt sicher auch der Auftritt vom Vater-Tochter-Comedy-Duo «s’Rindlisbachers». Zudem geht für die Schülerinnen und Schüler die Party in der Badi weiter: Hier wird (ausschliesslich für die Oberstufe Muri) eine Poolparty steigen.
Mit vielen Highlights im Gepäck freut man sich im OK bereits auf das grosse Fest. «Noch heute redet man von Erinnerungen und lustigen Momenten der vergangenen Jugendfeste», weiss Thomas Weber. «Und ich bin ganz sicher, dass das in diesem Jahr auch so sein wird.» Und auch Gemeinderätin Carolynn Handschin freut sich auf besondere Momente: «Besonders die mit den strahlenden, begeisterten und zufriedenen Gesichtern aller.»