Für den Ferienpass Region Muri anmelden
Vom 29. Juli bis am 13. August lädt der Ferienpass Region Muri ein, in ganz unterschiedliche Welten einzutauchen. Neben bewährten Kursen werden auch neue angeboten. Der Vorverkauf startet am 22. Mai.
...
Für den Ferienpass Region Muri anmelden
Vom 29. Juli bis am 13. August lädt der Ferienpass Region Muri ein, in ganz unterschiedliche Welten einzutauchen. Neben bewährten Kursen werden auch neue angeboten. Der Vorverkauf startet am 22. Mai.
Das ganze Ferienpass-Team hat sich seit Anfang Jahr bemüht, ein tolles und abwechslungsreiches Kursprogramm zusammenzustellen. Nun kann man sich für die Kurse anmelden, die während den zwei letzten Sommerferienwochen durchgeführt werden. Auf der Internetseite www. ferienpass-region-muri.ch sind die über hundert Kurse zu finden. Der Ferienpass gilt während den gesamten zwei Wochen als Eintritt in die Badi Muri – Badespass ist also inklusive.
Ganze Palette ist abgedeckt
Die Primarschülerinnen und -schüler der Gemeinden Muri, Aristau, Beinwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Schongau können per sofort den Ferienpass bei der Klassenlehrperson oder auf der Internetseite erwerben. Willkommen sind auch Primarschüler, die in den angeschlossenen Gemeinden wohnen, aber nicht dort zur Schule gehen. Sie können ihren persönlichen Ferienpass-Code ebenfalls auf www.ferienpass-region-muri.ch beziehen. Bis zum 16. Juni können sich die Kinder mit ihrem Ferienpass-Code registrieren und ihre Lieblingskurse wählen. Die definitive Zuteilung der Kurse erfolgt bis zum 18. Juni, danach kann man sich in der Restplatzbörse auch noch für weitere Kurse anmelden. Da gilt: «De Schneller isch de Gschwinder.» Was die Auswahl an Kursen betrifft, haben die Kinder quasi die Qual der Wahl. Tanzen, basteln, nähen, Tiere pflegen oder neue Sportarten kennenlernen. Wer will, kann das Recycling-Paradies besichtigen und eine Recyclingheldin oder ein Recyclingheld werden. Oder Eislaufen im Sommer? Auch das ist möglich. Freies Eislaufen auf der Kunsteisbahn in Aristau, Eishockeyspielen oder Eisstockschiessen. Wer sich für Halloween gerne gruslig schminkt, kann sich für den Kurs «Moulagieren einfach gemacht» anmelden. Dort lernen die Kinder, eine blutige Wunde zu modellieren und anzumalen, sodass es aussieht wie echt.
Auch viele tolle Erlebnisse im Wald werden angeboten. Eine Schatzsuche oder eine Naturkugelbahn bauen? Aus Waldmaterial und Schnur bauen die Kinder Kugelbahnen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit Aufschichten, Flechten oder Einstecken entsteht eine natürliche Bahn. Zudem wird mit verschiedenen Kugeln experimentiert. Ist eine Holzkugel schneller als die aus Metall oder diejenige aus Kunststoff? Am Schluss gibts die grosse Naturkugelbahn-Show.
Ein Dankeschön geht an die vielen Kursleiterinnen und Kursleiter, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen, sowie an die Sponsoren, die den Ferienpass materiell oder finanziell unterstützen. --red
Mehr Infos: ferienpass-region-muri.ch.