«Gmeind» in Oberlunkhofen am Freitag, 24. November
Die bestehende Ölheizung für das ganze Schulareal soll für eine Million durch eine Erdsonden- und Wärmepumpen-Anlage ersetzt werden. Der entsprechende Kredit ist als fünftes Traktandum ...
«Gmeind» in Oberlunkhofen am Freitag, 24. November
Die bestehende Ölheizung für das ganze Schulareal soll für eine Million durch eine Erdsonden- und Wärmepumpen-Anlage ersetzt werden. Der entsprechende Kredit ist als fünftes Traktandum von acht vorgesehen.
Eine Million für eine neue, nachhaltige Heizung. Der Verpflichtungskredit ist der grösste Happen auf der Traktandenliste der Einwohnergemeinde Oberlunkhofen. Entsprechend hat der Gemeinderat auch bereits im September ausführlich darüber informiert.
Cristian Canis, im Gemeinderat für den Tiefbau und die Energie zuständig, verriet damals, dass zweieinhalb Jahre Arbeit der Energiekommission und externer Berater hinter der Vorlage stecken. 26 Jahre alt ist die bestehende Ölheizung. Ihren Ersatz wollte die Gemeinde als Gelegenheit nutzen, den ökologischen Fussabdruck zu verkleinern. Als Wärmequelle dienen demnach künftig zehn Erdsonden, die parallel zur bestehenden Tartanbahn rund 300 Meter in die Tiefe reichen werden. Über ein redundantes System mit zwei Wärmepumpen à je 64 kW wird so die Heizwärme für das ganze Schulareal gewonnen.
Bei dieser Lösung sei zwar die Startinvestition höher, dafür koste der Betrieb dann deutlich weniger als bei allen anderen Varianten, so Canis.
Betriebsbereitschaft im Juli 2025 möglich
Gibt die Gemeindeversammlung ihren Segen, sollen im April 2024 geologische Probebohrungen und in den Sommerferien 2024 dann die eigentlichen Erdsondenbohrungen ausgeführt werden. Läuft alles wie geplant, könnte die neue Heizung dann im Juli 2025 betriebsbereit sein. Optional könnte sie dann in den Jahren 2026/27 noch optimiert werden, etwa durch einen Energiespeicher oder eine sommerliche Wärmerückführung in die Tiefe. --tst
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Freitag, 24. November, in der Turnhalle statt. Folgende Geschäfte sind auf der Traktandenliste: 1. Protokoll. – 2. Einbürgerung. – 3. Verpflichtungskredit von 585 000 Franken für ein neues Tanklöschfahrzeug. – 4. Zusatzkredit von 368 000 Franken für Kanalsanierungen. – 5. Verpf lichtungskredit von 1 000 000 Franken für den Heizungsersatz auf dem Schulareal. – 6. Änderungen am Reglement über die Kostenbeteiligung an der Musikschule. – 7. Vorfinanzierung der Abschreibungen für den Neubau Turnhalle Breite. – 8. Budget mit unverändertem Steuerfuss von 74 Prozent. – 9. Verschiedenes und Umfrage.