Dietwil feiert gleich doppelt
06.06.2023 Region OberfreiamtDietwil feiert
Das Schwimmbad ist saniert, auf dem neusten technischen Stand und vor allem ist das Becken grösser. Zudem ist die Mehrzweckanlage renoviert, die Fenster kann man wieder alle schliessen, das Wasser in den Duschen ist nicht entweder kalt oder heiss. ...
Dietwil feiert
Das Schwimmbad ist saniert, auf dem neusten technischen Stand und vor allem ist das Becken grösser. Zudem ist die Mehrzweckanlage renoviert, die Fenster kann man wieder alle schliessen, das Wasser in den Duschen ist nicht entweder kalt oder heiss. Dietwil hat gleich zwei Gründe zum Feiern und tut dies mit einem grossen Dorffest. So wie vor 53 Jahren bei der Einweihung. --ake
Die sanierte Mehrzweckanlage und das Schwimmbad wurden feierlich eingeweiht
53 Jahre nachdem beide Anlagen eingeweiht wurden, feiert Dietwil erneut – eine sanierte Mehrzweckanlage und eine sanierte Badi mit grösserem Schwimmbecken. Die Einweihung avancierte zum Volksfest, mit offiziellen Reden, aber auch mit Livemusik sowie Spiel und Spass.
Annemarie Keusch
Der Stolz ist dem Gemeindeammann Pius Wiss anzumerken. «Wir Freiämter sind bekannt dafür, Feste organisieren zu können.» Auch darum habe es der Gemeinderat als angemessen empfunden, die Sanierung der Badi und der Mehrzweckanlage ausgiebig zu feiern. Ein OK, primär bestehend aus Vereinsvertretern, hat ein richtiges Dorffest auf die Beine gestellt. Mit Gartechrütli-Märt, Wasserspielen im Schwimmbad, Musik- und Tanzaufführungen der Schule, Platzkonzert der Formation «Brassiness», Livekonzert der Band «Mohard» und vielem mehr. Petrus war auch dabei. Die Sonne strahlte. Und während Ammann Wiss davon sprach, wie die Badi saniert wurde, war im Hintergrund das muntere Plantschen der Badi-Besucher zu hören.
Fast fünf Millionen Franken investierte Oberrüti in die beiden Bauprojekte. Vor fast genau 53 Jahren wurden die Mehrzweckanlage und die Badi bereits gemeinsam eingeweiht, inzwischen ist die zweite Sanierung beider Bauwerke Geschichte. Der Weg dorthin führte aber über einige Diskussionen, wie Ammann Wiss und Gemeinderätin Beatrice Gisi betonten. «Immerhin kosteten die beide Sanierungen auch mehr als damals der Neubau», sprach Wiss die Kosten an.
Badi rekordverdächtig schnell saniert
Allein für die Sanierung der Badi bewilligte die «Gmeind» im November 2021 3,35 Millionen Franken. «Dieses Projekt mussten wir angehen, weil die Folien nicht mehr dicht waren und wir dadurch viel Wasser brauchten», sagt Wiss. Zudem sei die Technik nicht mehr auf dem neusten Stand gewesen. «Wir mussten immer froh sein, wenn eineBadi-Saison verging, ohne dass wir die Türen aus technischen Gründen schliessen mussten.» Zudem wurde das Schwimmbecken vergrössert. Dank der Kirchgemeinde und deren Land, das sie zur Verfügung stellte, sind die Liegef lächen trotzdem weiterhin gleich gross.
Im September starteten die Arbeiten, zwei Wochen nach Muttertag wurde die Badi eröffnet. «Rekord», sagt Adrian Hirschi von Beck Schwimmbadbau. «In zehn Jahren haben wir rund 90 Badis saniert, noch nie ging es so schnell wie in Dietwil.» Er habe die Dietwiler als entscheidungsfreudig, strukturiert und mutig wahrgenommen. «Und hier vertrauen die Leute einander.» Hirschi betont, dass neben dem grösseren Becken, dem neuen Restaurant mit Gastro-Küche und dem neuen IV-WC auch ganz vieles im Untergrund neu sei. «Auf sechs Ebenen führen Leitungen in den Technikraum. Da passiert ganz schön viel, damit pro Stunde 260 000 Liter aufbereitetes Wasser ins Becken gepresst werden können.»
Für die Sanierung entschieden
Natürlich ist der Bevölkerung an einem solch sonnigen Tag die Badi näher, aber auch die Mehrzweckanlage hat eine grosse Bedeutung fürs Dorf. Hier trainieren die Dorfvereine, hier findet der Turnunterricht statt, hier werden Veranstaltungen und Anlässe durchgeführt. «Die Infrastruktur wurde marode», weiss Gemeinderätin Beatrice Gisi. Duschen, aus denen nur noch kaltes oder heisses Wasser kam, Fenster, die nicht mehr geschlossen werden konnten. Vor vier Jahren ging der Gemeinderat das Projekt an. «Sanieren? Eine grössere Halle? Gar eine zweite? Wir stellten uns ganz viele Fragen.» Die bestehende Anlage zu sanieren, war aus der Sicht des Gemeinderates die beste Variante. Im Sommer 2021 wurde der 2-Millionen-Kredit ebenfalls nach Diskussionen genehmigt, nun steht die Anlage saniert da. «Wir sind froh, müssen die Dietwiler Kinder für den Turnunterricht nicht mehr nach Oberrüti», sagt Gisi.
Yves Siegrist von der Langenegger Architekten AG sprach von einer anderen Stimmung, die nun in den Räumen herrsche. «Es ist einiges gegangen. Die Anlage hat eine Verjüngungskur erfahren», fasst er zusammen. Die Badi und die Mehrzweckanlage erstrahlen in neuem Glanz. Die Behördenvertreter, die involvierten Projektleiter, die Bevölkerung – alle sind stolz. Nun sind beide Bauwerke eingeweiht, eingesegnet und eingefeiert. Denn die Freiämter, sie können Feste organisieren, aber ganz sicher auch Feste feiern.