Diskussionen um ehemaligen Wendeplatz
20.06.2023 Kallern, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Kallern
Sechs deutliche und ein knapper Entscheid wurden an der «Gmeind» in Kallern gefällt. Der Verkauf des ehemaligen Wendeplatzes Langmatt sorgte für Gesprächsstoff. Ein Referendum ist laut Ammann Christian Widmer durchaus ...
«Gmeind» in Kallern
Sechs deutliche und ein knapper Entscheid wurden an der «Gmeind» in Kallern gefällt. Der Verkauf des ehemaligen Wendeplatzes Langmatt sorgte für Gesprächsstoff. Ein Referendum ist laut Ammann Christian Widmer durchaus möglich.
Als das Gebiet Langmatt II noch nicht überbaut war, war die Langmattstrasse noch eine Sackgasse. Ein entsprechender Wendeplatz war nötig. Seit einiger Zeit aber ist die Strasse durchgehend befahrbar, der Wendeplatz ist entsprechend überf lüssig geworden. «Der Gemeinde bringt dieser nichts mehr», sagt Gemeindeammann Christian Widmer. Darum sollen die rund 46 Quadratmeter an zwei direkte Anstösser verkauft werden – für 26 000 Franken. Es zeigte sich an der «Gmeind», dass damit nicht alle einverstanden waren. Andere Anwohner der Langmattstrasse machten geltend, dass diese Parzelle aktuell als öffentlicher Parkplatz genutzt werde, was sie sehr begrüssen. Die Entscheidung fiel knapp. Von den total 57 anwesenden Stimmberechtigten sagten 25 Ja und 19 Nein – der Rest enthielt sich der Stimme. Wie Gemeindeammann Christian Widmer sagt, sei nach der «Gmeind» von einem möglichen Referendum die Rede gewesen.
Sonst nur einstimmige Entscheide
Auch das Darlehen über 10 000 Franken für das Pilotprojekt Interprofessionelle Hausarztpraxis Muri Plus löste Fragen aus. Warum denn nicht mehr Geld gesprochen werde und warum nicht als Aktienkapital, wollte die Bevölkerung wissen. Der Gemeinderat argumentierte mit dem Grössenverhältnis der Gemeinden Muri und Kallern und überzeugte damit, der Entscheid wurde schliesslich einstimmig gefällt.
Gleiches gilt für das Protokoll, den Rechenschaftsbericht, die Jahresrechnung und die Kreditabrechnung Gesamterneuerung Wasserversorgung. Ebenfalls kann die Niesenbergstrasse für 470 000 Franken saniert werden. Unter Verschiedenes informierte der Gemeinderat über die Interimslösung als Brunnenmeister und Werkhofleiter aufgrund der Erkrankung von Manuel Nauer. Patrik Strebel ist Brunnenmeister ad interim, Wendelin Waser leitet den Werkhof ad interim. --ake