171. Generalversammlung der Theatergesellschaft Villmergen
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Theatergesellschaft im Restaurant Rose im Seniorenzentrum zur 171. Generalversammlung.
Wegen den Aufführungen im Frühling wurde die GV ...
171. Generalversammlung der Theatergesellschaft Villmergen
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Theatergesellschaft im Restaurant Rose im Seniorenzentrum zur 171. Generalversammlung.
Wegen den Aufführungen im Frühling wurde die GV dieses Jahr auf den Herbst verschoben, was einige Absenzen mit sich zog. Für den Verein war es ein höchst aktives Jahr. Ein Jahr, das unglaublich viel Organisatorisches mit sich brachte und den Vereinsmitgliedern nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Bei den Proben ganz schön gebibbert
Die Raumsituation Villmergen brachte es mit sich, dass die Proben einerseits in der Stabag und anderseits in der leer stehenden Sägerei Wey mit der Originalbühne durchgeführt wurden. Letzteres hätte den Spielerinnen und Spielern das Proben um einiges erleichtert, wenn ihnen die Nullgrad-Temperaturen nicht in die Quere gekommen wären. Regisseur Dodó Deér versuchte bis fast zuletzt, mit eingemummelten, bettflaschenschwangeren und Thermosocken-, -sohlen- und Handschuh-tragenden Männern und Frauen, das Möglichste herauszuholen. Der Aufwand hat sich gelohnt.
Welchen Erfolg die TGV mit ihrer Produktion «Milchwald» mit einer Besucherauslastung von 97,5 Prozent und die Wirtschaft zur Bettlertanne mit Chefkoch Hugo Weibel an der Spitze im Chappelehof letztendlich feiern durfte, ist in der Region vermutlich bekannt und wurde von Mund zu Mund weitergegeben.Bei den Mutationen muss der Verein nun leider auf vier bewährte Personen verzichten. Gisela Huber, Aktuarin, und Manuela Meyer-Mäder, Vizepräsidentin, verlassen den Verein nach je vier Amtsjahren im Vorstand. Beide stecken in beruflichen Herausforderungen. Dann verlässt Thomas Ledermann die Theatergesellschaft nach 20 aktiven Jahren in den Sparten als Bühnenbauer, Musiker, Techniker und Spieler und auch Huby Wyss nach 33 aktiven Jahren als Rollenträger und Bühnenbauer. Ihnen allen gebührt der ganz grosse Dank des Vereins.
Anfang Jahr über neue Produktion diskutieren
Neu darf der Verein Barbara Ziörjen und Sarah Lüthi begrüssen. Neu im Vorstand wirkt Pascal Meier mit. Drei Damen durften ihren Einstand als Ehrenmitglieder feiern. Es sind dies Maria Frischknecht, Annemarie Stäger und Hildegard Hilfiker.
An dieser Stelle bedankt sich der Verein nochmals bei allen ihm wohlgesinnten Helferinnen und Helfern. Es waren das nebst den Vereinsmitgliedern sage und schreibe 138 Personen, auf deren Hilfe die Theatergesellschaft zählen durfte. Danke auch all jenen, welche die TGV mit wohlwollendem Entgegenkommen, wohlgesinnten Ermässigungen und Sponsoring unterstützt haben. Anfang nächsten Jahres trifft sich der Verein, um die Zukunftsperspektiven zu visualisieren und um dementsprechend eine eventuelle neue Form von einem Projekt der Theatergesellschaft ins Auge zu fassen. --red