«Muri Barock» vom 22. bis 24. August
Vom 22. bis 24. August lassen Ensembles und Solisten in Muri Barockmusik in allen Facetten lebendig werden. Zehn Konzerte an drei Tagen machen das Festival zum dichtesten Alte-Musik-Festival des Landes.
Im ...
«Muri Barock» vom 22. bis 24. August
Vom 22. bis 24. August lassen Ensembles und Solisten in Muri Barockmusik in allen Facetten lebendig werden. Zehn Konzerte an drei Tagen machen das Festival zum dichtesten Alte-Musik-Festival des Landes.
Im grossen Eröffnungskonzert am Freitagabend stimmt die eindrucksvolle Kantate «Gott ist mein König» des jungen Johann Sebastian Bach in ein festliches Wochenende voller barocker Musikfülle und Lebensfreude ein. Im Anschluss entführt der Cembalist Jörg-Andreas Bötticher in die intimsten Kreise habsburgischen Musizierens. Im von Kerzenlicht erhellten Kreuzgang kann das Publikum den zarten Klängen des Cembalos lauschen.
Dass die Berge an Kraft seit dem 18. Jahrhundert nichts eingebüsst haben, zeigt der Gambist Christoph Urbanetz in seinem Programm «Baroque on the Rocks». Er verbindet Musik für die Gambe mit persönlichen Erlebnissen in der Bergwelt und schlägt damit eine Brücke zu Caspar Wolf, dem Pionier der Alpenmalerei. Eine Sammlung dieses Murianer Malers ist im Museum Caspar Wolf zu sehen, wo am Samstagvormittag im Rahmen einer Führung mit Künstlergespräch mehr über ihn und dieses Programm zu erfahren ist.
Der Samstagnachmittag gehört der barocken Instrumentalmusik: Das Ensemble Primary Colours widmet sich dem stylus phantasticus, bei dem der Dulzian – der Vorläufer des modernen Fagotts – eine grosse Rolle spielt. Eva Saladin interpretiert Violinsonaten des barocken Ausnahmekünstlers Carlo Ambrogio Lonati, und Der Musikalische Garten präsentiert Kammermusikwerke von Christoph Graupner. Den krönenden Abschluss dieses Tages gestaltet das belgische Ensemble Scherzi Musicali mit einer nächtlichen Reise in die Frühzeit der Oper.
Am Sonntag steht der Barockkomponist Alessandro Scarlatti im Mittelpunkt, dessen Todestag sich zum 300.
Mal jährt. Scherzi Musicali widmen sich seinem Kantatenschaffen. Die Sopranistin Alice Duport-Percier und der Cembalist Dirk Börner verbinden in «Scarlatti – Father and Son» Kantaten mit Cembalosonaten seines Sohnes Domenico. Zum Ausklang entführt das Ensemble La Guirlande mit dem Flötisten Luis Martinez Pueyo nach Spanien und in die Neue Welt Esprit.
Im Vorverkauf sind Festivalpass als auch Einzeltickets unter www.murikultur oder von Dienstag bis Freitag, 11 bis 17 Uhr, oder bei Muri Info, Tel. 056 664 70 1,1 erhältlich. --red
Detailprogramme und einführende Texte auf www.murikultur.ch.