Eidgenossen aus Bremgarten
12.09.2023 BremgartenZwei Siege am Eidgenössischen Weidlingswettfahren für die Bremgarter Wasserfahrer
Nach über 40 Jahren Unterbruch fand heuer in Basel wieder ein Eidgenössisches Weidlingswettfahren statt. Die Vorbereitungen auf den Saisonhöhepunkt der Wasserfahrer begannen ...
Zwei Siege am Eidgenössischen Weidlingswettfahren für die Bremgarter Wasserfahrer
Nach über 40 Jahren Unterbruch fand heuer in Basel wieder ein Eidgenössisches Weidlingswettfahren statt. Die Vorbereitungen auf den Saisonhöhepunkt der Wasserfahrer begannen schon vor zirka zwei Jahren. Ein Novum war es, dass heuer neben den Wasserfahrvereinen auch die Pontonierfahrvereine eingeladen waren. Es zeigt sich, dass die beiden Sportverbände immer näher aneinanderrücken. Für die Bremgarter Wasserfahrer galt es am Sonntag ernst. Frühmorgens um 6 Uhr trafen sie sich beim Clubhaus und bestiegen den Car, welcher die Sportler, deren Familien, Freunde und Fans nach Basel fuhr. Die Stimmung war von Anfang an toll und die Spannung stieg von Minute zu Minute.
Einzelfahren
In Basel angekommen, bereiteten sich zuerst alle Wettkämpfer auf das Einzelfahren vor. Beim Einzelfahren muss der zirka 350 Kilogramm schwere und 10 Meter lange Weidling alleine (von nur einer Person) über den Parcours gefahren werden. Der Wettkampfparcours in Basel bei der Wettsteinbrücke gilt als technisch sehr anspruchsvoll und ist nicht jedermanns Sache. Es muss zum Beispiel einer der mächtigen Brückenpfeiler umfahren werden – allein dies löst schon einigen Respekt aus.
Einen Exploit schaffte in der Kategorie Schüler Simon Belser. Mit einer sehr schnellen und fehlerlosen Fahrt fuhr er auf den 1. Platz und darf sich ab sofort «Sieger des Eidg. Weidlingswettfahrens 2023» nennen. In der Kategoire Senioren konnte auch Ivo Birchmeier brillieren. Er schaffte es ebenfalls aufs Podest und belegte den dritten Rang in der Kategorie Senioren. Ebenfalls bei den Senioren durfte Christian Lützelschwab mit dem 13. Schlussrang ein Medaille abholen. In der Kategorie Veteranen schaffte es der Routinier Urs Birchmeier auf den 20. Rang, dicht gefolgt von Bruno Hürlimann auf dem 25. Schlussrang. Auch diese beiden wurden für ihre Leistung mit einer Medaille ausgezeichnet.
In der Kategorie Frauen zeigte Fabienne Koller ihr Können, platzierte sich auf dem beachtlichen 5. Rang und wurde ebenfalls mit einer Medaille belohnt.
Die letzte Medaille in der Wertung bei den Junioren durfte sich ebenfalls ein Bremgarter anknüpfen lassen. Emilio Carco klassierte sich auf dem 6. Schlussrang. In der Kategorie Jungfahrer ergatterte sich Loris Meier den etwas unglücklichen, aber trotzdem starken 4. Schlussrang. Auch Eliane Koller fand sich in der Kategorie Schüler auf dem 4. Schlussrang und wurde für ihre grosse Leistung mit einer Medallie ausgezeichnet. Auch die restlichen Vereinsmitglieder der Bremgarter Wasserfahrer erreichten beachtliche Resultate im Einzelwettkampf. «Eine absolut tolle Vereinsleistung», wie die Verantwortlichen konstatieren.
Paarfahren
Nach dem Einzelfahren begaben sich die Bremgarter Wasserfahrer weiter f lussabwärts zur Mittleren Brücke zum Parcours des Paarfahrens. Auch dieser Parcours war sehr anspruchsvoll gesteckt, auch hier musste ein Brückenpfeiler umfahren werden. Hier ist speziell zu erwähnen, dass dieser Pfeiler mitten im Lauf (Strömung) des Rheins steht und daher ein grosses Hinterwasser hinter dem Pfeiler entsteht. Dies macht das Befahren zu einer Herausforderung und die Wasserfahrer müssen während der Fahrt ein gutes Auge auf die verschiedenen Strömungen haben.
Top motiviert durch die hervorragenden Leistungen beim Einzelfahren nahmen die WSCBler den Paarwettkampf in Angriff. Mittlerweile waren die Temperaturen angestiegen und die Sonne brannte auf die Sportler herunter. So suchten alle ein wenig Schatten bis zum Start.
Mit einer sensationellen, absolut fehlerfreien Fahrt kamen die Senioren Ivo Birchmeier und Christian Lützelschwab im Ziel an. Gespannt wurde auf die Durchsage des Speakers gewartet, welche Zeit erreicht wurde. Mit riesiger Freude verkündete der Speaker, dass die beiden eine neue Bestzeit aufgestellt hatten. Diese hielt bis zum Schluss stand und somit durften Ivo Birchmeier und Christian Lützelschwab zuoberst aufs Treppchen steigen. Die beiden dürfen sich ab sofort ebenfalls «Sieger des Eidg. Weidlingswettfahrens» nennen.
In der Kategorie Schüler gelang auch Simon Belser und Eliane Koller eine Topleistung. Mit einer tollen Fahrt landeten die beiden auf dem 3. Rang und durften auch aufs Treppchen steigen.
Ebenfalls in der Kategorie Schüler durften Patrick Koch und Martial Bütler mit dem 5.Rang eine Medaille abholen. Mit dem 17. Schlussrang in der Kategorie Aktive ergatterten sich Joel Rey und Jannik Meier eine wohlverdiente Medaille. Bruno Hürlimann ging bei den Veteranen mit Jürg Gisler vom WFV Ryburg Möhlin an den Start. Die beiden erreichten den sehr guten 9. Medaillenrang. Mit dem hervorragenden 6. Schlussrang in der Kategorie Frauen wurden Fabienne Koller und Navit Suter mit einer Medaille belohnt. Auch beim Paarfahren sind die Bremgarter Wasserfahrer zufrieden mit der Vereinsleistung. «Auch wenn es diesmal nicht zu einer Kranzauszeichnung reichte, dürfen alle extrem stolz sein», bilanzieren die Verantwortlichen.
Da es an diesem Wochenende ein Wettkampf in zwei Disziplinen war, wurden für die Vereinsrangliste dementsprechend auch beide Wettkämpfe zusammengezählt. Mit den sehr guten Einzelleistungen, welche alle mit eingerechnet wurden, belegte der WSC Bremgarten den beachtlichen 10. Rang von insgesamt 38 gestarteten Vereinen. Mit grossem Stolz über die erreichten Resultate kehrten die Vereinsmitglieder am Sonntag müde, aber zufrieden nach Bremgarten zurück.
Als nächster Wettkampf steht für die Bremgarter Wasserfahrer in zwei Wochen das Einzelwettfahren in Aarau auf dem Programm. Gleichentags findet auch das gemeinsame Saisonschlussfahren mit den Freunden der Bremgarter Pontoniere statt. --zg