Annemarie Keusch, Redaktorin.
Nicht, dass die bisherige Bundesfeier in Muri nicht gut war. Jeweils am Vormittag des Bundesfeiertags, auf dem Klosterhof, in viel kleinerem Rahmen. Die Bevölkerung kam, wenn auch ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Nicht, dass die bisherige Bundesfeier in Muri nicht gut war. Jeweils am Vormittag des Bundesfeiertags, auf dem Klosterhof, in viel kleinerem Rahmen. Die Bevölkerung kam, wenn auch nicht derart zahlreich wie bei der Premiere des neuen Anlasses. Gemütlich war die Bundesfeier in Muri Jahr für Jahr.
Zwei Murianer arbeiteten nun ein neues Konzept aus, gründeten den Verein «Murianer 1. August» und organisierten mit einem OK und vielen Helferinnen und Helfern einen Bundesfeiertag, wie ihn die Region bisher nicht kannte. Brunch, Gottesdienst, Jassturnier, Seniorenempfang, Kinderplausch, Livemusik, Lampionumzug, Feuer, Ansprachen, Nationalhymne, Gratiswurst. Der neue Anlass soll alle Traditionen beinhalten und Programm bieten von morgens bis abends. Ist das nicht zu viel? Diese Frage dürften sich in Muri wohl einige gestellt haben. Die klare Antwort folgte am 1. August: Nein! Die Organisatoren schätzen die Besucherzahlen über den ganzen Tag hinweg auf bis zu 600. Jeder einzelne Programmpunkt war gut besucht. Ein deutliches Ja zum «neuen» Bundesfeiertag in Muri also.