Ein Teil der Fahne werden
29.09.2023 MuriVom 20. bis 22. Oktober feiert der TV Muri das 150-jährige Bestehen
Mit Musik, mit Turnen, mit Spielen und natürlich mit Feiern – der 150. Geburtstag des Turnvereins Muri soll ein vielfältiger werden. Das Programm für das dreitägige Fest ...
Vom 20. bis 22. Oktober feiert der TV Muri das 150-jährige Bestehen
Mit Musik, mit Turnen, mit Spielen und natürlich mit Feiern – der 150. Geburtstag des Turnvereins Muri soll ein vielfältiger werden. Das Programm für das dreitägige Fest steht und verspricht einiges. Und wer sich nicht gedulden kann und wissen will, wie die neue Fahne aussieht, kann sich ein Stück davon schon im Voraus kaufen.
Annemarie Keusch
Halbe Sachen kommen für den Murianer Turnverein nicht infrage. Entsprechend überrascht es nicht, dass das 150-jährige Bestehen gleich mit einem dreitägigen Fest begangen wird. «Alles oder nichts. So vieles für nur einen Abend zu organisieren, das wäre doch schade gewesen», sagt Alina Brogle, OK-Mitglied des bevorstehenden Festes. Das Programm steckt entsprechend voller Highlights. Worauf sie sich am meisten freut? «Auf den Jubiläumsabend.» Dann, wenn der gesamte Verein zusammenkommt. Dann, wenn auch die Vereinsmitglieder und deren Angehörige nur geniessen und nicht organisieren oder arbeiten müssen. «Dann, wenn man die ganze Turnfamilie auf einen Blick sieht und einem bewusst wird, was miteinander alles möglich ist», sagt Alina Brogle.
Der Jubiläumsabend, er ist einer der Höhepunkte des dreitägigen Festes. Befreundete Vereine treten auf, geben ihre Fähigkeiten zum besten Komiker, und Moderator Sven Ivanic unterhält das Publikum, während zwischendurch drei verschiedene Gänge serviert werden. «Wie eine grosse Turnshow», fasst Alina Brogle zusammen. So könne man sich diesen Abend vorstellen. Platz für 800 Leute bietet dabei die Dreifachturnhalle Bachmatten. «Noch sind einige davon frei. Wir hoffen, dass sich das noch ändert», sagt sie.
Keine Sorgen, was den Vorverkauf anbelangt, müssen sich die Organisatoren am Freitagabend machen. Mit der «Stubete Gäng» kommt die Party-Band schlechthin nach Muri. «Da muss man sich sputen, um noch Tickets zu ergattern», rät Alina Brogle.
Angelaufen ist auch der Vorverkauf für den Brunch, der am Sonntagmorgen den Abschluss unter das dreitägige Fest setzt.
Blachenstücke ergeben Ganzes
Wobei dieser Sonntag doch viel mehr in sich hat, als ein gemütlicher Ausklang zu sein. Neben verschiedener Auftritte und einer Modeschau, die Einblick in die Geschichte der Dresses des Turnvereins gewährt, wird die neue Vereinsfahne präsentiert. «Ausser dem dreiköpfigen Fahnenkomitee weiss niemand, wie diese aussieht», sagt Alina Brogle. Einen Blick darauf erhaschen, oder zumindest auf einen Teil davon, das ist aber möglich. «Man kann Fahnengönner oder -gönnerin werden», erklärt Brogle. Sie hätten die Fahne in 169 Stücke aufgeteilt, je zehn mal zehn Zentimeter. «Wer ein solches kauft, erhält im Vorfeld des Festes ein Blachenduplikat nach Hause geschickt. Farben, aber auch Sujets lassen sich dabei vielleicht erahnen.» Am Jubiläumswochenende sollen diese Stücke dann zusammengeklebt werden, sodass immer konkreter wird, mit welcher Vereinsfahne die Turner künftig unterwegs sein werden.
Für die ganze Familie
Keine Tickets brauchts für das, was am Samstagnachmittag auf dem Programm steht: die Family Games. Sophia Blum ist für die Organisation mitverantwortlich. Sie erklärt: «Der Turnverein ist wie eine Familie, entsprechend wollten wir das auch im Programm widerspiegeln.» Für alle, vom kleinen Kind bis zu den Grosseltern, sei etwas dabei, gerade auch bei den Spielen, die bei den Family Games zu absolvieren sind. Sophia Blum zählt einige auf: «Sackhüpfen, Dosenwerfen, ein Quiz, Entenfischen – es wird ganz sicher Spass machen.» Anmelden könne man sich spontan vor Ort.
Eine Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene Auftritte und ein Angebot an Essen und Getränken runden auch den Samstagnachmittag ab. Hinzu kommt eine besondere Challenge. «Heb de Rand» wird sie genannt. «Wir bauen ein Konstrukt, an dem man sich möglichst lange festhalten muss», erklärt Alina Brogle. Dieses Konstrukt sei noch am Entstehen. «Wie es sich für den Turnverein gehört, wird es nicht einfach eine sich drehende Stange sein.» So viel kann Alina Brogle im Voraus verraten.
Apropos Konstruieren. Das Programm steht, die Werbung ist aufgegleist. «Seit wenigen Wochen arbeiten wir an der Dekoration», sagt Alina Brogle. Auch hier macht der TV vieles selber und will mit Kreativität überraschen. Die vielen Beispiele des Fantasien-Balls an der Fasnacht lassen erahnen, dass dies auch gelingen wird.
Weitere Informationen und Tickets: www.turnverein-muri.ch.
Das Detailprogramm
Freitag, 20. Oktober, 17 Uhr: Eröffnung Feierabendbier und Grillstand; 19 Uhr: Eröffnung Festzelt; 19.20 Uhr: Rede Hans-Peter Budmiger; 19.30 Uhr: Auftritt Gängeli; 20.30 Uhr: Stubete Gäng; 22.30 Uhr: DJ Hitz.
Samstag, 21. Oktober: 12 bis 3 Uhr: Gelände mit Foodtrucks und Barbetrieb durchgehend geöffnet; 12 bis 18 Uhr: Kuchenbuffet; 13 Uhr: Start Family Games, «Heb de Rand», Kinderschminken und sonstige Aktivitäten; 14 Uhr: GeTu; 14.30 Uhr: Younique; 15 Uhr: GeTu; 15.30 Uhr, Younique; 16.15 Uhr: Rangverlesen Family Games und «Heb de Rand»; 17.30 Uhr: Türöffnung Jubiläumsabend; 18.45 Uhr: Begrüssung durch Sven Ivanic; 19 Uhr: Start Jubiläumsabend in der Bachmattenhalle; 19 bis 24 Uhr: DJ Ravez im Festzelt; 24 bis Ende: DJ Nyron im Festzelt.
Sonntag, 22. Oktober: 9 Uhr: Start Brunch; 9 bis 14 Uhr: Kinderhort mit Märlirunde; 9 Uhr: Ländlerfrönde Freiamt; 10 Uhr: GeTu; 10.30 Uhr: Musik Muri; 11 Uhr: Fahnenpräsentation mit Reden, Weihung und Musikbegleitung; 12 Uhr: GeTu; 12.30 Uhr: Modeschau mit alten Gewändern/Dress; 13.30 Uhr: Ländlerfrönde Freiamt; 14 Uhr: Ende.