Einblick in hochmoderne Sportwelt
14.04.2023 MuriFörderverein «Pro Handball 96» gastierte im OYM in Cham
Viel zu staunen und ein neuer Präsident wurde der grossen Schar des Fördervereins «Pro Handball 96» bei der GV im Spitzensportzentrum OYM geboten. Der Murianer Gemeinderat Daniel ...
Förderverein «Pro Handball 96» gastierte im OYM in Cham
Viel zu staunen und ein neuer Präsident wurde der grossen Schar des Fördervereins «Pro Handball 96» bei der GV im Spitzensportzentrum OYM geboten. Der Murianer Gemeinderat Daniel Räber führte bei seiner letzten GV Regie. Gastgeber war der EVZ-Präsident Hanspeter Strebel.
Die Begeisterung für Teilnahmen an Generalversammlungen hält sich normalerweise in Grenzen. Bei der GV des Gönnervereins des TV Muri, «Pro Handball 96», war aber alles anders. Der Ansturm war enorm. Gleich zwei Cars fuhren beim Treffpunkt in Muri vor. Grund für das grosse Interesse war hauptsächlich der Ort der Versammlung, das Spitzensportzentrum OYM in Cham. OYM bedeutet «On Your Marks».
Grosses Staunen bei Rundgang
Gastgeber war kein Geringerer als der ehemalige Murianer Klosterapotheker Hanspeter Strebel, seines Zeichens Präsident des EV Zug. Er war es, der 2016 das OYM ins Leben gerufen hatte. 2020 wurde die Eröffnung gefeiert.
Zu Beginn der GV richtete der Gastgeber und das langjährige Mitglied von «Pro Handball 96» im schmucken Auditorium ein paar Worte zur Idee seines Lebenswerks an die Gäste. Schon hier wurden die ersten Fragen gestellt, ehe der scheidende Präsident Daniel Räber übernahm. Zum OYM ist zu sagen, dass es die Grundidee ist, Athletiktraining und Wissenschaft in einer hochmodernen Infrastruktur mithilfe der vier Kernkompetenzen Athletic Training, Athlete Health Management, Nutrition und Research and Development zu verbinden. Davon profitieren sollen unter anderem Athletinnen und Athleten diverser Sportarten.
Erfolgreiche Zukunft für Spitzensport
Man verspricht sich davon eine erfolgreiche Zukunft des Schweizer Spitzensports. Wie modern und komplex die ganze Infrastruktur ist, bekamen die Teilnehmer bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten des Gebäudes zu sehen. Manch einer kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Nach dem Rundgang konnten sich die Teilnehmer im hauseigenen Restaurant verköstigen.
Zurück zur Generalversammlung des Fördervereins «Pro Handball 96». Präsident Daniel Räber und seine Vorstandsmitglieder Res Käppeli (Gesandter vom Stammverein), Gerhard Waltenspühl (Aktuar) und Urs Strebel (Finanzen) führten speditiv durch das Programm. Einerseits war zu vernehmen, wie sich die Mitgliederanzahl seit 2014 (87) auf den Rekordwert von 131 vergrösserte. Einer der Gründe sei gewesen, dass man auch als Paar Mitglied von «Pro Handball 96» werden könne. Dies habe dazu geführt, dass der Frauenanteil drastisch gestiegen sei, wurde ausgeführt.
Kleiner folgt auf Räber als Präsident
Eine erfreuliche Auswirkung hatte diese Entwicklung auch auf die Einnahmen. Wenig überraschend wurde das Budget deutlich überschritten. Was in der Abrechnung einen Rekordgewinn zur Folge hatte. Mit diesem Geld fördert «Pro Handball 96» die sportliche Zukunft des TV Muri Handball sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Es kommt dabei insbesondere den Juniorinnen und Junioren als auch den Aktiv-Mannschaften Frauen 1 und Herren 1 zugute.
Nach den Zahlen stand die Wahl des neuen Präsidenten an. Präsident Daniel Räber verabschiedete und bedankte sich mit einer witzigen Rede. Anschliessend schlug er der Versammlung den Boswiler Mirko Kleiner als seinen Nachfolger vor. Diese wählte den in Muri aufgewachsenen, ehemaligen Muri-1-Spieler mit einem grossen Applaus als neues Vereinsoberhaupt. --red