Frowin Keusch, Beinwil, pflegt und zieht Agave-americana-Kakteen
Der Blütenstängel ist von Weitem sichtbar. Im Garten von Frowin Keusch steht eine blühende Kaktee, die die Blicke auf sich zieht.
Es ist nicht verwunderlich, dass ...
Frowin Keusch, Beinwil, pflegt und zieht Agave-americana-Kakteen
Der Blütenstängel ist von Weitem sichtbar. Im Garten von Frowin Keusch steht eine blühende Kaktee, die die Blicke auf sich zieht.
Es ist nicht verwunderlich, dass Spaziergänger Frowin Keusch immer wieder fragen, um welche Pflanze es sich handelt. Die Agave americana ist eine Kakteenart und kommt aus Mexiko und dem südlichen Nordamerika. Seit Ende Mai ist der Blütenstängel in seine momentane Höhe gewachsen und hat während der heissen Tage im August oben die Verästelung und die Blütenstände hervorgebracht. Diese riechen süsslich und werden fleissig von Bienen und anderen Insekten besucht. In diesen Breitengraden ist eine solche Blütenpracht eher selten.
Die Pflanze ist 32 Jahre alt. Die Blüte bedeutet aber auch das Ende der Pflanze. «Nachher gehen die Pflanzen regelmässig ein», erklärt Keusch. Sie verbrauche alle Kraft für ihre Blüte. Vor rund 40 Jahren hat die Mutter von Frowin Keusch eine Pflanze geschenkt erhalten. Diese Pflanze wurde 45 Jahre alt, bevor sie blühte und einging. Ein stattliches Alter. Mit der Zucht der Jungpflanzen begann Keusch vor etwa vier bis fünf Jahren. Regelmässig zieht er neue Pflanzen. Diese werden mit dem Gertel von den Mutterpflanzen abgeschlagen, da diese im Topf der Mutterpflanze mitwachsen. Keusch pflanzt die Setzlinge anschliessend in eine Sand-Erde-Mischung ein. Diese verschenkt er auch mal an Besucher, denen die Pflanze gefällt. Die restlichen Setzlinge werden von ihm gesondert entsorgt, da es sich hierbei ja um eine exotische Pflanze handelt. Eine der Jungpflanzen seiner Mutter hat nun diese Blütenpracht hervorgebracht.
Eine kleine Sensation im Garten
Dass seine jetzige Pflanze blüht, ist auch für den Kakteenliebhaber eine kleine Sensation. Im Herbst vor dem ersten Frost wird er den rund vier Meter langen Blütenstängel entfernen und alle Pflanzen in seinem Sandgewächshaus bei 10 bis 15 Grad Raumtemperatur überwintern. Denn die Agave americana liebt die Wärme ihres Heimatlandes Mexiko. Ansonsten würde die Kälte des Frostes den Blättern zusetzen und sie sprengen. Dazu lieben die Pflanzen auch in der kühleren Jahreszeit genügend natürliches Licht. Keusch sagt: «Im Allgemeinen ist die Agave eher pflegeleicht.» --vaw