Energiegeladener Start ins 2022

  07.01.2022 Region Unterfreiamt

Neujahrskonzert mit «I Quattro»

Während der Apéro den neuen Massnahmen vom Bund zum Opfer fiel, ermöglichte die Ernst Dambach-Stiftung den musikalischen Start ins neue Jahr. Zahlreiche Konzertbesucher genossen die Schweizer Tenöre «I Quattro» in einem abwechslungsreichen Programm.

Monica Rast

Eigentlich wären am vergangenen Sonntag in Villmergen ein Neujahrsapéro und ein Konzert geplant gewesen. Doch der Apéro in der Mehrzweckhalle wurde kurzfristig abgesagt. Und so begrüsste Gemeindeammann Ueli Lütolf anstelle von Bruno Leuppi, Präsident Kulturkreis Villmergen, die zahlreich Erschienenen in der katholischen Kirche St. Peter und Paul. Auch in Villmergen ist das Thema Corona allgegenwärtig und Gemeindeammann Lütolf bedauerte, dass der Apéro nicht durchgeführt werden konnte. «Gemeinschaft und Einigkeit sind gefragt. Gespräche über Corona können schnell Unmut auslösen», meinte Lütolf. Dies sei schade, da jeder seine eigene Meinung bilden kann. Sein Rezept sei es, ein Gespräch rechtzeitig zu beenden und ein anderes Thema zu wählen. «Ich glaube, mit Zuversicht und einem gesunden Vertrauen in die Experten und die politischen Verantwortlichen von Bund und Kanton schaffen wir es, gemeinsam diese schwierige Zeit zu überstehen.» Er dankte dem Kulturkreis und allen, die einen Beitrag zur Durchführung des Konzerts geleistet hatten. «Mit der richtigen Musik kannst du alles andere verbessern», kündigte Lütolf unter anderem die Gäste des Abends an.

Da waren es nur noch drei

Seit 12 Jahren präsentieren die vier Künstler Matthias Aeberhard, Daniel Camille Bentz, Simon Jäger und neu Samuel Tobias Klauser unter dem Namen «I Quattro» mit viel Engagement Evergreens, Popsongs, Schweizer Liedgut, Filmklassiker sowie Werke aus Oper und Operette. Die vier bekannten Schweizer Tenöre haben eigens für das Neujahrskonzert in Villmergen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unter Applaus betraten die Sänger den Altarraum. Doch auch hier mischte Corona mit. Anstelle der vier Tenöre waren nur drei anwesend. Daniel Bentz musste in Quarantäne. «Wir haben dies heute Morgen erst erfahren, versuchen aber, ihn bestmöglich zu ersetzen», informierte Aeberhard die Zuhörer. Begleitet wurden sie auf dem Piano von Roman Wyss.

Bunter Mix von modern bis traditionell

Eröffnet wurde das wahrscheinlich erste Konzert im neuen Jahr mit dem Lied «Heaven» von Gotthard. Es folgten weitere Stücke in italienischer Sprache wie «Io senza te» von Peter, Sue und Marc oder Ennio Morricones «Nella Fantasia» mit einer Einleitung, auf der Oboe gespielt von Simon Jäger. Wunderschön erklang in der Kirche das von Matthias Aeberhard komponierte «L’Anima».

Weitere bekannte Stücke von nationalen und internationalen Künstlern bereicherten das Programm. «Louenesee», «Lueged vo Berg und Tal» oder auch «Roxettes» Filmsong aus «Pretty Woman» «It Must Have Been Love».

Die Zuhörer genossen sichtlich das Konzert an diesem frühen Sonntagabend, während es draussen zu dunkeln begann. «Mit ‹You Raise Me Up› möchten wir euch ein wenig Energie mit auf den Weg geben», kündigte Aeberhard das wunderschöne Stück an. Bei «Über sieben Brücken musst du gehn» gab es bei den zahlreichen Zuhörern kein Halten mehr und es wurde gleichzeitig applaudiert und gejubelt.

Es war ein gut durchmischtes Programm von feierlichen, fröhlichen und entspannten Stücken, welches das Publikum während rund 90 Minuten begeisterte und mit Standing Ovations für die Künstler endete.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote