Es soll wieder Leben einkehren
30.09.2025 MuriEin Ort der Lösungen
«rent a workroom»: Neues Konzept in Muri
Eine Werkstatt, die man stundenweise mieten kann. Thomas Köchli und Beat Schweizer gehen neue Wege.
Sie kennen sich schon viele Jahre. Beat ...
Ein Ort der Lösungen
«rent a workroom»: Neues Konzept in Muri
Eine Werkstatt, die man stundenweise mieten kann. Thomas Köchli und Beat Schweizer gehen neue Wege.
Sie kennen sich schon viele Jahre. Beat Schweizer führte über drei Jahrzehnte lang die Schweizermessebau AG. Thomas Köchli war dort Produktionsleiter.
Nun wagen sie in der einstigen Produktionshalle des Betriebs ein neues Konzept: «rent a workroom». Sie schaffen einen Ort, wo Infrastruktur, handwerkliches Wissen und Innovation aufeinandertreffen. Am Wochenende öffnen sie ihre Türen, um Ideen und Möglichkeiten zu zeigen. --ake
Am Pilatusring 26 ist «rent a workroom» entstanden – Tag der offenen Tür am 3. und 4. Oktober
Sie sehen es als Drehscheibe für Handwerker, Gewerbe, Industrie und Privatpersonen. Wo einst die Schweizermessebau AG zu Hause war, ist «rent a workroom» entstanden. Ein Ort, wo Infrastruktur, handwerkliches Wissen und Innovation aufeinandertreffen.
Annemarie Keusch
Sie hätten es nicht übers Herz gebracht. Die Maschinen, die Infrastruktur – alles hätte verschenkt oder verkauft werden müssen. Wo einst Schreinerei, Malerei und Spritzwerk gewesen sind, würde jetzt nichts mehr sein. Nur das leere Gebäude wäre übrig geblieben. «Das tat weh, auch wenn es wohl einfacher gewesen wäre, die leeren Räumlichkeiten zu vermieten», sagt Beat Schweizer. Aber nur Immobilien zu verwalten, das ist ihm zu einfach. Und Schweizers Verbindung zu diesem Standort am Pilatusring 26 geht tief. Die Schweizermessebau AG war sein Lebenswerk. 33 Jahre lang hat er die Firma geführt, sie entwickelt. Bis die Pandemie kam. Gegen 50 Beschäftigte zählte die Firma damals – samt Niederlassung in Deutschland.
Dass wegen der Pandemie die Aufträge ausblieben, war das eine. Hinzu kam zwei Jahre später die gesundheitlich nicht einfache Situation Schweizers. «Will ich das noch? Diese Frage musste ich damals mit Nein beantworten.» Er verkaufte seine Firma. Nun, einige Jahre später, hat er die Konkursmasse, die übrig geblieben ist, retentionsrechtlich erworben.
Werkstatt stundenweise mieten
Das eine Gebäude – am Pilatusring 11 – ist mittlerweile geräumt und neu vermietet. Aber das andere, wo einst die Produktion war, wo der Betrieb pulsierte, darin sollte der Spirit seines Lebenswerks weiterleben. «Es soll leben, das ist mir am wichtigsten», sagt Schweizer. Und mit Thomas Köchli fand er jemanden, der genau dasselbe will. Köchli war über Jahre Produktionsleiter der Schweizermessebau AG. Gemeinsam entwickelten sie die Idee: raw Muri – rent a workroom.
Das Konzept ist eigentlich simpel. Im Erdgeschoss des Gebäudes waren über Jahre eine Schreinerei, eine Malwerkstatt und ein Spritzwerk untergebracht. Das alles ist geblieben. Die Infrastruktur ist also da: eine funktionierende Werkstatt mit ganz vielen Materialien. «Wir wollen diese allen zur Verfügung stellen, die sie brauchen», sagt Köchli. Schweizer spricht von einer Drehscheibe für Handwerker, Gewerbe und Industrie. Aber auch für Privatleute. Ein kleiner Malerbetrieb, der Teile spritzen muss? Eine Schreinerei, die nicht genug Platz hat für die Produktion aller Teile? Jemand, der seinen Segelflieger oder sein Schiff restaurieren muss? «Für sie alle wären wir der ideale Ort», sind sich Köchli und Schweizer einig. Infrastruktur wird geboten, handwerkliches Wissen ebenfalls, wenn dies gewünscht wird. Wer will, kann auch ganze Produktionsaufträge an Thomas Köchli abgeben. «In unserem Haus gibt es keine Probleme, nur Lösungen», betont dieser.
Ein innovatives Konzept. In städtischerem Umfeld gibt es Ähnliches, im Freiamt ist das völlig neu. «Die Idee stösst überall sofort auf Begeisterung», sagt Thomas Köchli. Richtig vorstellen, wie das funktioniert und wie es vor Ort aussieht, das können sich aber nur wenige. Hat es wirklich genug Platz? Sind die Geräte so professionell, wie man es sich wünscht? Viele Fragen sind offen. Darum organisieren die beiden am 3. und 4. Oktober, jeweils 10 bis 16 Uhr, einen Tag der offenen Tür am Pilatusring 26. «Rent a workroom» läuft erst seit wenigen Wochen so richtig an. Entsprechend wichtig finden sie es, sich zu zeigen. Beispiele zu präsentieren. «Die Diskrepanz zwischen ideologischem Gutheissen und praktischem Umsetzen soll kleiner werden», erhofft sich Beat Schweizer davon.
Lagerflächen und Büroräume
Zu sehen gibt es dabei nicht nur die Werkstätten im Erdgeschoss. Denn das Gebäude hat weit mehr zu bieten. Im ersten Obergeschoss stehen Hunderte Quadratmeter Lagerfläche zur Verfügung. «Auch diese kann man mieten», betont Thomas Köchli. Eine Firma beispielsweise lagere hier Möbel ein, die eine Auffrischung nötig haben. «Wir übernehmen das und sie holen diese wieder ab und bringen neue.» Eines von vielen Beispielen, wie ihr Konzept funktionieren könnte. Im zweiten Obergeschoss stehen zudem leere Büroräumlichkeiten zur Miete. Schweizer betont es nochmals: «Wir wollen, dass dieses Gebäude wieder lebt.» Der Anfang ist getan. Vermietungen und Aufträge gibt es – auf allen Stockwerken. «Wir sind überzeugt, dass das ein Konzept ist, das auch im ländlicheren Raum ankommt», sagt Thomas Köchli. Beispiele für Handwerker-, Gewerbeund Industrie-Betriebe, die bei ihnen genau an der richtigen Adresse sind, können sie viele aufzählen.
Eine Messebaufirma, die von weit her ins Freiamt fährt und etwas vergessen hat. «Statt den ganzen Weg zurückzufahren, kann man das Teil bei uns produzieren.» Eine Firma, die nur für eine Produktion die Maschinen umprogrammieren müsste, findet hier Möglichkeiten. Ein Betrieb, der nicht alle Aufträge selber erfüllen kann, kann Thomas Köchli beiziehen. Die beiden Initianten betonen dabei: «Wir sind Dienstleister, keine Konkurrenten.» Ein Jahr lang war es mucksmäuschenstill im Industriegebäude. Diese Zeit soll definitiv vorbei sein. «Infrastruktur und viel Wissen lagen brach. Dieses wollen wir mit ‹rent a workroom› wieder aktivieren», sagt Beat Schweizer.
Mehr Infos: www.rawmuri.ch.