Stefan Sprenger, Redaktor.
100 000 bis 150 000 Menschen mit non-binärer Geschlechtsidentität leben in der Schweiz. Eine davon ist Coco Schwarz aus Wohlen. Sie will Grenzen sprengen und möchte auch mithilfe der Musik für mehr ...
Stefan Sprenger, Redaktor.
100 000 bis 150 000 Menschen mit non-binärer Geschlechtsidentität leben in der Schweiz. Eine davon ist Coco Schwarz aus Wohlen. Sie will Grenzen sprengen und möchte auch mithilfe der Musik für mehr Offenheit in unserer Gesellschaft sorgen. Mehr Akzeptanz, weniger Schubladen.
Vielen Menschen geht die Thematik rund um die genderneutralen Toiletten und geschlechtergerechte Sprache auf die Nerven. Aber diejenigen Menschen, die es betrifft, möchten eigentlich nur eines: Toleranz. Doch die gibt es leider nicht von allen Menschen. Weil es einfacher ist, unbekannte Dinge abzukanzeln, als sich darauf einzulassen.
Coco Schwarz fühlt sich weder als Mann noch als Frau und ist deshalb non-binär. Das darf sie. Das macht sie glücklich. Mit der Entscheidung, kein Geschlecht zu verkörpern, tut sie niemandem weh. Es wäre so einfach, etwas toleranter zu sein. Leben und leben lassen. Oder auf gut Schweizerdeutsch: «Lueg für dich und ned uf anderi.»