51. Suppentag in Jonen
Das Suppentag-Team ist am Samstag, 8. November, ab 10.10 Uhr für die Bevölkerung unterwegs und auch in der Küche der Mehrzweckhalle (10.30 bis 12 Uhr) sowie vor dem «Taverne-Chäller» (11 bis 12 Uhr) bereit. ...
51. Suppentag in Jonen
Das Suppentag-Team ist am Samstag, 8. November, ab 10.10 Uhr für die Bevölkerung unterwegs und auch in der Küche der Mehrzweckhalle (10.30 bis 12 Uhr) sowie vor dem «Taverne-Chäller» (11 bis 12 Uhr) bereit.
Die Organisatoren werden die legendär gute und viel gerühmte «Suppe mit Spatz» (Suppe mit viel frischem Gemüse und zartem Fleisch) ausschenken (Gefäss mitbringen). Die Haltestellen mit Zeitplan des Ausschankes sind unter anderem im Schaukasten bei der Kirche oder auf der Homepage der Katholischen Kirchgemeinde Jonen ersichtlich. Im «Taverne-Chäller» haben Interessierte wieder die Möglichkeit, von 11 bis 13 Uhr mit anderen Jonerinnen und Jonern einen Teller Suppe mit Spatz und Brot zu geniessen.
Der Ertrag des Suppentages wird für eine neue Zisterne für die «Meyer’s Pre & Primary School» der St.-Anna-Schwestern in Monduli Chini in Tansania verwendet. In der Region Monduli Chini hat es sehr wenige Wasserquellen und das Wasser für die Schule ist knapp. Während der Regenzeit wird von den Schulgebäuden mittels Dachrinnen Wasser in Zisternen (Untergrund-Wassertank) gesammelt, das auch während der Trockenzeit verwendet werden kann. Im Moment hat es drei Zisternen, aber diese reichen nicht, weshalb eine zusätzliche Zisterne benötigt wird.
Das Suppentag-Team sowie alle Helferinnen und Helfer engagieren sich unentgeltlich, sodass jeder Franken des Erlöses vollumfänglich für das Projekt verwendet werden wird. Auch bei der Mission der St.-Anna-Schwestern gibt es keine Abzüge. --red