Etwas Wunderbares entstanden
03.10.2023 Region Oberfreiamt, SinsDer Broggemärt Sins-Hünenberg lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an
Wenn in und rund um die alte Holzbrücke zahlreiche Marktstände aufgestellt werden, dann ist es wieder Zeit für den bekannten Herbstanlass: Am Broggemärt ...
Der Broggemärt Sins-Hünenberg lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an
Wenn in und rund um die alte Holzbrücke zahlreiche Marktstände aufgestellt werden, dann ist es wieder Zeit für den bekannten Herbstanlass: Am Broggemärt Sins-Hünenberg boten über 100 Ausstellende ihre Ware feil.
Celeste Blanc
Selbst gestrickte Socken, Schals und Pullover sowie gehäkelte Stofftiere oder Tiersujets für Babyrasseln, vielfältiger eigens kreierter Schmuck oder zubereitete Köstlichkeiten wie Konfitüren und Gebäcke – gross war die Auswahl, welche die Ausstellenden in diesem Jahr an ihren farbenfrohen Ständen boten. Interessierte flanierten bei strahlender Sonne dem Areal entlang, begutachteten die Ware und verweilten im Beizli der Feuerwehr bei gemütlicher Stimmung und Ländlermusik. «Besonders schön war das Wetter», freut sich Organisatorin Rahel Iten. Doch nicht nur Petrus spielte bestens mit. Auch sei die Zusammenarbeit innerhalb des OKs von Beginn an «kreativ, flexibel und harmonisch» abgelaufen und hat zu diesem erfolgreichen Anlass mitbeigetragen: «Jeder konnte sich einbringen. Daraus ist etwas Wunderbares entstanden.»
Bienenwabe fasziniert
Rund um das Restaurant Zoll-Huus reihten sich die Marktstände aneinander. Auf besonderes Interesse stiess dabei eine Bienenwabe samt Volk. Immer wieder blieben die Passanten am Stand der Bienenzüchter Oberfreiamt stehen, schauten in den Schaukasten, suchten die Bienenkönigin und kamen mit Mitglied Markus Müller, dem Zuchtverantwortlichen des Vereins, ins Gespräch.
Bereits mehrere Male partizipierte der Bienenzüchterverein am Broggemärt und verkauft unter anderem Honig von den Imkern der Region. «Das Schönste dabei ist, dass man mit den Leuten in Kontakt kommt und man ihnen Wissenswertes zu den Bienen weitergeben kann», erklärt Präsidentin Anita Stern. Vor allem in den letzten Jahren seien die Tiere mehr ins Bewusstsein der Menschen geraten. «Das merken wir sehr», so Stern weiter.
Musikalisch umrahmten die Konzerte der Sinser Band «Tom & Thierry», bestehend aus jungen Musikerinnen und Musikern, den Anlass, die auf der aufgebauten Bühne Coversongs sowie eigene Lieder zum Besten gaben. Weiter führte der Weg über die Holzbrücke, wo an einem Stand Ruth Brunner begrüsste. Seit 10 Jahren stellt die Hobbyfahrende aus Root ihre selbst gestrickten und gehäkelten Waren in Sins aus. Heuer wird sie an insgesamt fünf Märkten ausstellen, wobei mit dem Broggemärt ihr persönlicher Startschuss war. Hauptsächlich strickt Brunner Pulswärmer. «Dafür ist es natürlich bei diesem schönen Wetter zu warm», weiss sie. Deshalb häkelt sie auch kleine Stofftiere und Überzüge für Babyrasseln. «Die kommen immer gut an.» Für die Brunner ist der Broggemärt sympathisch. «Und gleich um die Haustür, das ist natürlich praktisch», lacht sie.
Zweite Durchführung ein Erfolg
Dass der Broggemärt Sins-Hünenberg einmal mehr so viele Leute anzog, freut Organisatorin Rahel Iten. Seit 1996 wird der Markt jeweils am letzten Samstag im September organisiert und war stets ein beliebter Anlass. Dennoch fehlten im letzten Jahr die Leute und aufgrund des personellen Mangels wusste man nicht, wie es mit dem Verein, der den Markt organisiert, weitergehen sollte. «Damals stand ich alleine da und es war schwierig, jemanden zu finden», blickt Iten zurück. «Aber jetzt bin ich wirklich glücklich mit den Mitorganisatorinnen, die auch den neuen Vorstand stellen.» Der gesamte Verein wurde seither neu strukturiert und aufgebaut. Iten freut sich über die erfolgreiche zweite Durchführung. «Es gibt noch wenige Punkte, die geklärt werden müssen, aber ich bin optimistisch, dass sich auch das lösen wird.»




