Fairer Konsum statt Schnellkauf
25.11.2025 Wohlen, GewerbeClaro Weltladen Wohlen: «Fairweek» statt «Black Friday»
Der claro Weltladen in Wohlen nimmt an der «Fairweek» teil und lädt Kundinnen und Kunden ein, die vielfältige Fairweek-Auswahl im Laden zu entdecken. claro fair trade spendet ...
Claro Weltladen Wohlen: «Fairweek» statt «Black Friday»
Der claro Weltladen in Wohlen nimmt an der «Fairweek» teil und lädt Kundinnen und Kunden ein, die vielfältige Fairweek-Auswahl im Laden zu entdecken. claro fair trade spendet noch bis am 30. November fünf Prozent des Umsatzes in den Förderfonds.
Fair statt mehr: Während Ende November rund um den «Black Friday» Rabatte und Massenkonsum im Mittelpunkt stehen, geht claro fair trade bewusst einen anderen Weg. Mit der «Fairweek» setzt das Schweizer Fair-Trade-Unternehmen ein Zeichen gegen Überkonsum und zeigt, dass Einkaufen auch nachhaltig, fair und sozialverträglich sein kann.
Mit der schweizweiten «Fairweek» zeigt claro, dass jede Kaufentscheidung einen Unterschied macht – für Menschen, Umwelt und eine gerechtere Weltwirtschaft. «Statt blinder Rabattschlachten steht bei claro fair trade der Mensch hinter dem Produkt im Mittelpunkt», heisst es in einer Medienmitteilung. Während der «Fairweek» spendet claro fair trade fünf Prozent des schweizweiten Umsatzes aus dem Verkauf ausgewählter Produkte – darunter Schokolade von fairafric, feines Konfekt von Amanase und claro Eigenmarken – an den claro Förderfonds. Über den claro Förderfonds werden laufend soziale Projekte wie «Buy Food With Plastic» unterstützt: In Ghana tauschen Menschen Plastikflaschen gegen warme Mahlzeiten und leisten so aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz.
Der claro Weltladen Wohlen lädt Kundinnen und Kunden herzlich ein, während der «Fairweek» die ganze Vielfalt der sowohl genuss- als auch wirkungsvollen Kampagnen-Produkte zu entdecken: Dies sind claro Bio-Eigenmarken-Produkte – vom Kaffee aus Nepal und Nicaragua bis zu Cashews aus Burkina Faso. – fairafric Bio-Schokolade – vom Kakaobaum bis zur fertigen Tafel. Die Wertschöpfung bleibt im Ursprungsland. – Amanase Bio-Confiserie aus Ghanas erster Schokoladenschule. Hier werden junge Menschen zu Chocolatiers ausgebildet. --zg
Informationen: claro Weltladen Chilegässli 3, Wohlen. – info@claro-wohlen.ch
