Der besondere Moment – Schnappschüsse aus dem Bildarchiv der Redaktion
Luc Konrad. Anna-Maria Giovanoli. Alois Semmelweis. Und natürlich Reto Doerig. Ich weiss die Namen noch genau. «Der Bestatter». Sie war eine Kultserie im Schweizer Fernsehen. Und auch ...
Der besondere Moment – Schnappschüsse aus dem Bildarchiv der Redaktion
Luc Konrad. Anna-Maria Giovanoli. Alois Semmelweis. Und natürlich Reto Doerig. Ich weiss die Namen noch genau. «Der Bestatter». Sie war eine Kultserie im Schweizer Fernsehen. Und auch ich habe keine einzige Folge verpasst. Fan würde man dem wohl sagen. Vor allem vom mit wenig Feingefühl, stattdessen mit viel Übereifer gesegneten Polizisten Reto Doerig. Später sollte die Eingangstür unserer WG in Wohlen mit einem Bild von ihm geziert sein. Keine Angst, unsere Wohnung war im Dachgeschoss. Vor unsere Wohnungstür trat nur, wer auch wirklich zu uns wollte, uns kannte, vielleicht sogar unseren Humor verstand. Dass einige Szenen zur fünften Staffel von «Der Bestatter» in Muri gedreht werden, war entsprechend speziell und aufregend. Natürlich war die Nervosität grösser als bei anderen Terminen. Natürlich sollte der Text diesmal besonders gut sein. Und natürlich freute ich mich speziell auf diesen Donnerstagmorgen. Dass Filmsets nicht wirklich die spannendsten Orte sind, viel herumgesessen, gewartet und geraucht wird, das wusste ich damals noch nicht. Und dass wirklich ganz genau hinschauen musste, wer im Fernsehen erkennen wollte, welche Szenen auf dem Klosterhof in Muri gedreht worden waren, ebenfalls nicht. Heisst nicht, dass es kein spannender Anlass war, als Redaktorin, als «Bestatter»-Fan sowieso. Und schliesslich winkte am Schluss des Tages ein kurzes Interview mit Hauptdarsteller Mike Müller. Es gefalle ihm in Muri, sagte er höchst anständig. Und es blieb nicht beim einen Besuch. Im Cabarena trat er im Januar 2020 auf – aber nicht als Luc Konrad. --ake