Annemarie Keusch, Redaktorin.
Eine richtige Rivalität ist es schon lange nicht mehr. Und trotzdem, alle Stadtteile wollten die beste Fasnacht für sich beanspruchen – die Neuenburger, die Adelburger, die Wiener und wohl auch die ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Eine richtige Rivalität ist es schon lange nicht mehr. Und trotzdem, alle Stadtteile wollten die beste Fasnacht für sich beanspruchen – die Neuenburger, die Adelburger, die Wiener und wohl auch die Hohenwiener aus Buttwil. Dass immer noch alle vier Fasnachtsgesellschaften ihre eigenen Anlässe organisieren und auf die Beine stellen, ist wunderbar und hat viel Tradition. Würden die Gesellschaften zu einer fusionieren, wäre die Murianer Fasnacht ganz sicher nicht mehr dieselbe.
Trotzdem. Dass diese einen Schritt aufeinander zu gemacht haben, ist ein rundum positives Zeichen. Gemeinsame Réunion – zumindest zweier Gesellschaften –, gemeinsames «Schnetz ond Plonder». Was möglich ist, wenn alle am selben Strick ziehen, ist eindrücklich. Die Vielfalt, die an der Murianer Fasnacht geboten wurde, ebenso – von allen, die ihren Beitrag dazu leisteten. Es war ein fantastisches Miteinander. Das gibt Kitt ins Dorf. Kitt, den es wahrscheinlich braucht, um das Dorf gemeinsam vorwärtszubringen – nicht nur an der