Eine öffentliche Führung mit Zugang zu den verborgenen, sonst nicht zugänglichen Winkeln steht am Sonntag, 3. August, um 14 Uhr auf dem Programm. Die Klosterführer beleuchten die 1000-jährige Klostergeschichte und erzählen Geschichten und Anekdoten. Die Klosteranlage ...
Eine öffentliche Führung mit Zugang zu den verborgenen, sonst nicht zugänglichen Winkeln steht am Sonntag, 3. August, um 14 Uhr auf dem Programm. Die Klosterführer beleuchten die 1000-jährige Klostergeschichte und erzählen Geschichten und Anekdoten. Die Klosteranlage Muri gehört zu den wichtigsten aargauischen Kulturdenkmälern und beherbergt neben der jüngsten auch die älteste Grablege des Hauses Habsburg.
Von Chorgestühl bis Hochaltar
Die Führung zeigt den Besucherinnen und Besuchern nicht nur die Krypta, sondern auch andere sonst unzugängliche Orte wie das Chorgestühl, den Hochaltar oder die Benedikts- und die Marienkapelle.
Treffpunkt vor der Klosterkirche
Das Angebot richtet sich an Einzelbesucher. Treffpunkt ist beim Haupteingang der Klosterkirche Muri.