Fragen rund um die Bibel
26.05.2023 MuriKirchliche Anlassreihe
Die Bibel ist ein altes Buch. Auch die jüngsten Teile sind fast 2000 Jahre alt. Kann so ein Buch uns heute noch etwas sagen? Die Menschen haben damals doch ganz anders gelebt. Es gab weder Internet noch Autos. Die Naturwissenschaften waren kaum ...
Kirchliche Anlassreihe
Die Bibel ist ein altes Buch. Auch die jüngsten Teile sind fast 2000 Jahre alt. Kann so ein Buch uns heute noch etwas sagen? Die Menschen haben damals doch ganz anders gelebt. Es gab weder Internet noch Autos. Die Naturwissenschaften waren kaum über das Stadium von Listen hinausgekommen. Und von der Medizin damals wollen wir gar nicht reden.
Und andererseits: zur Zeit Jesu war sein Heimatland von den Römern besetzt. Immer wieder wird in der Bibel von Flucht, Deportationen und Hungersnöten berichtet. Und auch bei ungewollter Kinderlosigkeit gab es Wege, doch zu einem eigenen Kind zu kommen. Vielleicht haben uns die Erfahrungen, die in der Bibel aufgeschrieben sind, doch etwas zu sagen?
Gemeinsam Antworten suchen
Mit einer Anlassreihe möchten der katholische Pastoralraum Muri und die Reformierte Kirche Muri Sins diesen Fragen nachgehen. Die Methoden sind im Einzelnen verschieden, aber bei allen geht es darum, miteinander zu suchen, statt dass ein Experte oder eine Expertin erklärt, wie diese Texte zu verstehen sind.
Jeder Abend wird von einer anderen Person vorbereitet und geleitet und findet an einem anderen Ort innerhalb des Pastoralraums Muri statt. All diese Dörfer gehören auch zur Reformierten Kirche Muri Sins. Die Abende richten sich an alle Menschen, die sich mit anderen Menschen auf den Weg machen wollen, um Texte aus der Bibel besser zu verstehen, unabhängig von ihrer Konfession und ihrem Wohnort. Bei Fragen zur ganzen Reihe wendet man sich an Nicole Macchia, katholische Pfarreiseelsorgerin. (nicole.macchia@pasotralraum-muri.ch, 078 346 66 67).
Erster Anlass am Mittwoch, 31. Mai
Am Mittwoch, 31. Mai, bietet die reformierte Pfarrerin Bettina Lukoschus in Merenschwand in der katholischen Kirche um 19 Uhr einen Bibliolog an. Bei diesem Zugang versucht man, sich in verschiedene Personen aus einer Geschichte hineinzudenken, und tauscht sich in der Gruppe darüber aus. Dabei entdeckt man immer wieder neue Aspekte, da alle Teilnehmenden ihre Lebenserfahrung einbringen. Das Thema an diesem Abend ist «Sarahs Magd Hagar begegnet einem Engel» (1. Mose 16, 1–15). Was sie wohl dabei erlebt?
Am 27. Juni lädt dann der katholische Diakon Karl Scholz zu «Lesen und Lauschen» in Bünzen in der katholischen Kirche, 19 Uhr, ein. zg
