Jetzt anmelden für den Prix ibw 2023
Das Publikum verzaubern und wertvolle Tipps für den weiteren Weg erhalten: Am dritten Prix ibw vom 13. Mai erhält der musikalische Nachwuchs der Region erneut Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. Die ...
Jetzt anmelden für den Prix ibw 2023
Das Publikum verzaubern und wertvolle Tipps für den weiteren Weg erhalten: Am dritten Prix ibw vom 13. Mai erhält der musikalische Nachwuchs der Region erneut Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zu den Frühlingsferien.
«Mit eurem Instrument habt ihr so was wie einen Zauberstab», sagte Jurymitglied Nicole Johänntgen im vergangenen Jahr zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Prix ibw. «Damit könnt ihr den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.» Erneut sind darum alle aktiven Schülerinnen und Schüler der Musikschulen der Region eingeladen, ihr Talent vor einem breiten Publikum zu zeigen: Der dritte Prix ibw geht am Samstag, 13. Mai, im Schulhaus Junkholz in Wohlen über die Bühne.
Fester Bestandteil im Wohler Kulturkalender
Organisiert wird der Prix ibw wiederum vom Kiwanis Club Lindenberg in Zusammenarbeit mit der ibw: «Die angenehme, familiäre Stimmung vom letzten Jahr ist uns noch in bester Erinnerung», sagt Club-Präsident Buki Kreyenbühl, «wir freuen uns deshalb sehr, dass sich der Prix ibw nun als fester Bestandteil des Wohler Kulturkalenders etabliert.»
Und Beat Koch, Bereichsleiter Energievertrieb der IBW Energie AG und Initiant des Prix ibw, doppelt nach: «Mit dem Kiwanis Club Lindenberg haben wir einen Partner zur Seite, der unsere Idee des Prix ibw zu hundert Prozent teilt: Nicht der Wettbewerb steht im Zentrum, sondern die Freude an der Musik – und die Unterstützung der jungen Künstlerinnen und Künstler auf ihrem weiteren Weg.» Denn auch dieses Jahr dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Prix ibw wieder wertvolle Tipps der hochkarätig besetzten Jury erwarten: Mit der Appenzeller Kontrabassistin Madlaina Küng, der Saxofonistin Nicole Johänntgen und dem Kommandanten des Schweizer Armeespiels, Philipp Wagner, nimmt dasselbe Experten-Team wie letztes Jahr am Jurytisch Platz – und ihnen allen ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses natürlich ein Herzensanliegen.
Anmeldungen bis zum 8. April möglich
Am Prix ibw können Instrumental-Solistinnen und -Solisten sowie Ensembles mit maximal acht Mitgliedern teilnehmen. Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt neben dem Hauptpreis erneut ein Auftritt an der Jahresinformation «ibw persönlich». Anmeldungen sind noch bis zum 8. April über die Website www.prixibw. ch möglich; hier ist auch die vollständige Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen zu finden. «Wir freuen uns auf viele Anmeldungen», sagt Beat Koch, «denn wer am Prix ibw teilnimmt, kann nur profitieren.» --pd