Fussabdruck hinterlassen
05.07.2022 Region OberfreiamtSchulschlussfeier in Waltenschwil
In Waltenschwil fand am Donnerstagnachmittag die traditionelle Schulschlussfeier statt. Eröffnet wurde die Feier mit einer musikalischen Darbietung der Drittklässler unter der Leitung ihres Musiklehrers Benj Räber. In einer kurzen Ansprache schaute die Schulleitung auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem trotz Einschränkungen einige der traditionellen Anlässe durchgeführt werden konnten. Die Dankesworte des Gemeinderates überbrachte die Vorsteherin des Ressorts Bildung Bettina Galbier.
Im Zentrum des Anlasses standen die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler. Sie schauten in kurzen Szenen zurück auf die vergangenen sechs Jahre. Sie parodierten einerseits sich selber, aber auch die Lehrpersonen und weitere in der Schule tätige Personen in liebenswürdiger Weise und sorgten so für einige Lacher im Publikum.
Zwei langjährige Lehrpersonen verabschiedet
Nach diesen Darbietungen bat der Schulleiter eine rechte Anzahl Lehrpersonen auf die Bühne. Lehrpersonen, die die Schule verlassen, und solche, die ihr 10- oder 20-Jahr-Jubiläum feiern dürfen. Ihre geleistete Arbeit wurde vom Publikum mit einem grossen Applaus verdankt. Zwei Lehrpersonen gehen dieses Jahr nach 18- beziehungsweise 19-jähriger Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Monika Knecht und Franziska Halter kamen nicht darum herum, einen Fussabdruck in Beton zu hinterlassen. Die eigentliche Verabschiedung und Ehrung erfolgte nach der Feier im Rahmen des Schlussessens im Restaurant. Nach der Verabschiedung der Sechstklässler durch ihre Lehrpersonen Pius Strickler und Mike Winsauer gingen alle Schülerinnen und Schüler zügig nach draussen.
Dort bildeten sie ein Spalier, an dessen Ende eine Kutsche wartete, in welcher die zwei verabschiedeten Lehrpersonen gerade noch rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen Platz nehmen konnten. --red