Hans Melliger,
Sarmenstorf.
Ich schreibe hier aus aktuellem Anlass. Die Badesaison ist vorbei und die Grippesaison steht vor der Tür oder genauer gesagt: Vor der Nase. Sie, also die Nase, läuft bei mir schon recht beständig und ...
Hans Melliger,
Sarmenstorf.
Ich schreibe hier aus aktuellem Anlass. Die Badesaison ist vorbei und die Grippesaison steht vor der Tür oder genauer gesagt: Vor der Nase. Sie, also die Nase, läuft bei mir schon recht beständig und auch ein Kratzen im Hals hat sich in den letzten Tagen bemerkbar gemacht. Ich weiss, Sie wollen das gar nicht so genau wissen, aber darüber reden müssen wir trotzdem. Nämlich über die Taktik. Ähnlich, wie bei einem Fussballmatch, wo es gilt, Tore zu vermeiden, muss der Angriff des Grippevirus schnell unterbunden und verteidigt werden. Aber wie, bitte schön? Es geht ja um viel, denn ein Spiel dauert nur 90 Minuten – eine Grippe sieben Tage. Da lohnt es sich, ohne Frage, die eigene Hausmitteltaktik zu hinterfragen.
Ich schwöre auf Gesundheitsbäder. Das Eintauchen in eine dampfend heisse Eukalyptus-Badewanne ist für mich der Anfang vom Ende der Katarrhe. Das Eukalyptusöl riecht zwar etwas streng, ist aber in vielerlei Hinsicht ein wahres Wundermittel. Bei der Dosierung gehe ich zum Leidwesen der gesamten Haus-Mitbewohnerschaft rustikal vor. Viel kann bei einem solch übermächtigen Gegner selten schaden. Da müssen wir alle durch.
Zudem verbessern Eukalyptus-Dämpfe den mentalen Zustand und steigern die Aufmerksamkeit. Davon kann dann wieder das ganze Haus profitieren. Nicht nur in der Badewanne schweift man deshalb bei diesen Dämpfen gerne mal gedanklich ab. Ich, zum Beispiel, zu den Koalabären. Sie fressen täglich bis zu einem Kilogramm Eukalyptus-Blätter. Es gebe rund 700 Eukalyptusarten und die Koalas fressen davon eine Mischung von 50 Sorten, damit sie keine Vergiftung erleiden. Die richtige Abmischung ist also das Geheimnis zum Erfolg, auch beim Erkältungs-Baden. Insofern muss ich meine üppige Dosierung doch nochmals überdenken. Andererseits sei der frische und klare Eukalyptus-Duft aktivierend, belebend und die Motivation wird gesteigert. Sozusagen: Im Bade liegt die Kraft. Bei diesen Eukalyptus-getriebenen Gedankengängen kann das Bad rasch abkühlen. Also steige ich irgendwann aus dem kalten Wasser und kann Ihnen versichern: Ich bin so was von parat. Ich kenne Ihre Taktik nicht, hoffe aber, sie gehe irgendwie auf. Jedenfalls wünsche ich mir – und allen im Bade Vereinten – eine siegreiche zweite Badesaison.