Gegen Bündner Übermacht
11.07.2025 Sport, Weitere SportartenAmerican Football: Der Bremgarter Silas Müller spielt morgen Samstag um den Swiss Bowl
Die Finalpaarung der Schweizer Meisterschaft im American Football lautet dieses Jahr Calanda Broncos gegen die Gladiators beider Basel. Der Bremgarter Silas Müller gehört ...
American Football: Der Bremgarter Silas Müller spielt morgen Samstag um den Swiss Bowl
Die Finalpaarung der Schweizer Meisterschaft im American Football lautet dieses Jahr Calanda Broncos gegen die Gladiators beider Basel. Der Bremgarter Silas Müller gehört bei den Baslern zum Team und will morgen Samstag den Titel holen.
Josip Lasic
Die Favoritenrollen sind vor dem Swiss Bowl deutlich verteilt. Um den Titel der Schweizer Meisterschaft im American Football kämpfen die Calanda Broncos aus Chur und die Gladiators beider Basel. Abgesehen von der Tatsache, dass das Spiel in Chur stattfinden wird und die Graubündner dementsprechend Heimvorteil haben, spricht auch so gut wie jede Statistik für die Broncos. Mit 13 Titeln sind die Schweizer Rekordmeister. Zum 17. Mal in Serie stehen sie im Swiss Bowl und zum 20. Mal insgesamt.
Auf der anderen Seite können die Gladiators beider Basel gerade mal einen Meistertitel vorweisen. Sie haben den Swiss Bowl jetzt zwar immerhin auch zum neunten Mal erreicht, doch bei den bisherigen acht Teilnahmen gingen sie siebenmal als Verlierer vom Feld. Davon sechsmal gegen den Gegner von morgen Samstag. «Wir sind sicher der Underdog, aber nicht chancenlos», sagt Silas Müller. «Mir gefällt diese Rolle ehrlich gesagt ganz gut. Wir haben nichts zu verlieren.»
Der Bremgarter spielt seit 2016 American Football. Angefangen hat er bei den Argovia Pirates. In der vergangenen Saison ist der 31-Jährige zu den Gladiators gewechselt. Nachdem das Team in seiner ersten Saison noch den Einzug in den Swiss Bowl verpasst hat, ist es jetzt gelungen. Die Teilnahme dort ist der bisher grösste Erfolg in der Karriere des Freiämters. Doch er möchte noch einen Schritt weiter gehen und den Meistertitel holen.
Gladiators haben Rechnung offen
Die Graubündner werden allerdings etwas dagegen haben. In der Meisterschaft trafen die Broncos und die Gladiators in dieser Saison bereits einmal aufeinander. Die Bündner haben klargemacht, wohin die Reise im Swiss Bowl gehen soll. Im ersten Duell gab es für Müller und die Gladiators eine vernichtende 6:48-Niederlage. «Das war allerdings ein wirklich enorm schlechtes Spiel von uns», sagt er. «Wenn etwas schiefgehen konnte, lief es auch schief. Wir lassen uns aber von diesem Ergebnis nicht entmutigen. Im Gegenteil. Im Training haben wir uns gesagt, dass wir ja noch eine Rechnung offen haben.» Und die Gladiators haben tatsächlich auch Potenzial. Die Bern Grizzlies gelten als das drittstärkste Team der Schweiz. In dieser Saison konnten sie sich mit mehreren starken Spielern von den Helvetic Mercenaries aus der European League of Football verstärken. In drei Duellen gab es für die Berner trotzdem kein Land zu sehen gegen Müller und seine Teamkollegen.
Broncos überzeugen auch europäisch
Ausserdem haben die Broncos viel mehr Spiele in den Beinen als die Gladiators. Die Bündner haben auch in der Central European Football League mitgewirkt. Daraus will der Freiämter aber keinen Vorteil ableiten. «Sie haben zu viel Routine, Kaderbreite und Qualität, als dass sie sich von den paar Spielen mehr beeindrucken lassen würden. Im Gegenteil. Sie standen im Final dieses Turniers, was wieder ein Argument mehr für ihre Qualität ist.»
Einschüchtern lässt sich Müller davon aber nicht. In Anlehnung an den Super Bowl, den Final der US-amerikanischen American-Football-Profiliga NFL, heisst der Schweizer Final Swiss Bowl. Ein Vergleich verbietet sich dennoch, denn während der Super Bowl einer der grössten Sportanlässe der Welt ist und von bis zu 140 Millionen Menschen verfolgt wird, kann man bei der Schweizer Variante, wo American Football immer noch ein Randsport ist, morgen Samstag mit etwas mehr als 1000 Zuschauern auf dem Sportplatz Obere Au in Chur rechnen. Dennoch ist ein Sieg in diesem Spiel das Grösste, was man im Schweizer American Football erreichen kann. Und Müller und seine Teamkollegen werden alles geben, um dieses Ziel zu erreichen.