Freiwilliger Halbtageseinsatz morgen Samstag
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich bei uns rasant ausbreiten, einheimische Pflanzen verdrängen und damit die Artenvielfalt verkleinern. Die Ausbreitung dieser Arten muss verhindert werden, indem die Pflanzen ...
Freiwilliger Halbtageseinsatz morgen Samstag
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich bei uns rasant ausbreiten, einheimische Pflanzen verdrängen und damit die Artenvielfalt verkleinern. Die Ausbreitung dieser Arten muss verhindert werden, indem die Pflanzen ausgerissen und fachmännisch entsorgt werden.
Deshalb lädt die Gemeinde zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten alle Freiwilligen zu einem gemeinsamen Aktionshalbtag morgen Samstag, 3. Mai, ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Gemeindehaus. Der Aktionstag dauert bis um 11.30 Uhr mit einem anschliessenden Mittagessen.
Gestaltungsplan «Breite II» bewilligt
Der Gestaltungsplan «Breite II» wurde vom Departement Bau, Verkehr und Umwelt genehmigt.
Verwaltung bleibt geschlossen
Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben heute Freitag, 2. Mai, den ganzen Tag geschlossen. Ab Montag, 5. Mai, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
Mütter- und Väterberatung
Die nächsten Mütter- und Väterberatungen finden am Mittwoch, 7. Mai, im Sitzungszimmer Parterre des Gemeindehauses Stetten und am Mittwoch, 14. Mai, im Vereinsraum 1 der Mehrzweckhalle Künten, jeweils von 15 bis 17 Uhr, statt. Termine können im Online-Reservationssystem der Mütterund Väterberatung auf www.mvb-baden.chreserviertwerden.Beratungen ohne Voranmeldung sind möglich jeweils von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, an der Täfernstrasse 5 in Baden-Dättwil.
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Alle Anwohnerinnen und Anwohner an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs werden ersucht, ihre Bäume, Sträucher, Hecken und Einfriedungen periodisch und vorschriftsgemäss zurückzuschneiden, weil Sichtbehinderungen an Strassen immer wieder Ursachen für Unfälle sind.
Das Zurückschneiden muss bis spätestens am 13. Juni vorgenommen werden. Sind die Pflanzen am angesetzten Termin nicht zurückgeschnitten, so muss die Gemeinde für die Durchsetzung ihrer Anordnung besorgt sein.
Papiersammlung am 3. Mai
Die Schule führt morgen Samstag, 3. Mai, eine Papiersammlung durch. Bündel müssen bis 7.30 Uhr bereitgestellt werden. Zu spät platziertes Papier kann nicht mitgenommen werden. Das Altpapier sollte gebündelt von der Strasse her gut sichtbar deponiert werden. Es werden nur gut gebündeltes Papier und handliche Kartonbündel mitgenommen. Gefüllte Taschen, Säcke oder Schachteln werden nicht entsorgt. Papier und Karton werden getrennt gesammelt. Nicht getrennte Bündel werden nicht mitgenommen. Nicht mitgenommenes Material wird mit einem Aufkleber gekennzeichnet.
Möglichkeit für ältere Personen in Künten
In der Schweiz fühlt sich jede dritte Person einsam – besonders im hohen Alter. Ursachen sind oft gesundheitliche Beschwerden, der Verlust nahestehender Menschen oder der Übergang in die Pension. Wer soziale Beziehungen pflegt, lebt oft gesünder, zufriedener und sogar länger.
Wohltuende Begegnungen können beispielsweise auf dem Dorfplatz, beim Einkaufen, in der Nachbarschaft oder in Erzählcafés entstehen. Künten bietet zusätzliche Möglichkeiten, sich zu treffen: beim Generationentisch der Tagesstrukturen, am Seniorenausflug oder in den vielen unterschiedlichen Vereinen.
Eine Baubewilligung erteilt
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Jenelten Etienne, Bellikonerstrasse 3, Umbau Einfamilienhaus auf Parzelle Nr. 89. --gk