Gemeinsam und solidarisch
15.09.2023 Beinwil/Freiamt, Wohlen50 Jahre Insieme Freiamt: Das Jubiläumsfest geht am 19. November im Monti’s Variété über die Bühne
1973 als «Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter im Freiamt» gegründet, setzt sich die Selbsthilfeorganisation ...
50 Jahre Insieme Freiamt: Das Jubiläumsfest geht am 19. November im Monti’s Variété über die Bühne
1973 als «Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter im Freiamt» gegründet, setzt sich die Selbsthilfeorganisation seither für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ein.
Walter Minder
Ab 1972 boten die Schwestern des damaligen St. Josefsheims in Bremgarten den Heilpädagogischen Dienst Früherziehung an. Dadurch kamen Familien miteinander in Kontakt, die ein Kind mit einer Behinderung hatten. Schon bald entstand unter engagierten Eltern der Wunsch, sich in einem Verein zusammenzuschliessen, was bereits ein Jahr später Tatsache wurde. 1996 erfolgte die Umbenennung in Insieme Freiamt. Insieme heisst, sich gemeinsam, solidarisch und engagiert für die Anliegen von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung einzusetzen. Der Verein zählt aktuell rund 120 Aktiv- und 150 Gönnermitglieder und ist mit 50 anderen lokalen Insieme-Vereinigungen im Dachverband Insieme Schweiz zusammengeschlossen.
Freizeitclub, Ferien, Walking und Bildung
Bereits seit 1989 findet jeden Mittwochabend der Insieme-Freizeitclub statt – so auch am letzten Mittwoch im Integra-Restaurant Hans und Heidi in Wohlen. Silvia Meier, im Vorstand zuständig für den Freizeitclub, präsentierte nach ihrer Begrüssung eine attraktive Bildschau über das Vereinsjahr 2018. Immer wieder sorgten Fotos für spontane, fröhliche Reaktionen wie «das bin ja ich», «das war total lässig» oder «das möchte ich nochmals erleben». Man spürte die Freude der Anwesenden, im Rahmen des Freizeitclubs viele fröhliche Momente erleben zu können. Den jeweils rund 30 Teilnehmenden wird, betreut von einem Team Freiwilliger, ein breites Programm an Aktivitäten geboten Dazu gehören Musik und Tanz ebenso wie kreatives Gestalten, gemeinsames Kochen, Spielabende oder gemeinsame Ausf lüge, aber auch jahreszeitlich abgestimmte Anlässe wie Samichlaus-Besuch, Weihnachtsessen oder Fasnachtsparty.
Zum Jubiläum ein neuer Flyer
Sonja Widmer-Weibel arbeitet seit 1982 im Insieme-Vorstand mit und organisiert unter anderem die beliebten Ferienlager. Mit Blick auf das Jubiläum hat sie einen informativen Flyer «50 Jahre Insieme Freiamt – Aktivitäten und Geschichte» realisiert. Er bildet einerseits die Geschichte und Entwicklung der Selbsthilfeorganisation ab und stellt andererseits die verschiedenen Angebote für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung vor. Neben den Ferienlagern und dem Freizeitclub sind dies das wöchentliche Walking sowie die Bildungsförderung. Widmer-Weibel: «In den vergangenen 50 Jahren haben wir dank Mitgliederbeiträgen, Spenden, Sammelaktionen und anderen Aktivitäten mit rund 1,5 Millionen Franken zahlreiche Projekte in den Bezirken Bremgarten und Muri unterstützen können. Dies hat vielen Menschen mit einer Beeinträchtigung ein Plus an Lebensqualität im Wohnen, bei der Arbeit und in der Freizeit ermöglicht. Schön wäre es deshalb, wenn ich nach über vierzig Jahren im Vorstand für mich eine Nachfolgelösung finden würde.»
Jubiläumsfest offen für Nichtmitglieder
Das Jubiläumsfest «50 Jahre Insieme» vom Sonntag, 19. November, dauert von 11 bis 17.15 Uhr. Showblocks und Kulinarik wechseln sich ab und auch eine spezielle Überraschung ist eingeplant. Widmer-Weibel: «Wir hoffen, dass auch zahlreiche Nichtmitglieder daran teilnehmen, denn mit dem Unkostenbeitrag von 150 Franken unterstützen sie auch unseren Verein.»
Die vier Showblocks versprechen viel Unterhaltung und auch auf dem Teller geht es abwechslungsreich zu und her. «Nach dem Welcome-Drink dürfen sich unsere Gäste unter anderem auf Wildkräutersalat, Alpstein-Ribelmais-Poulet oder Blutorangensorbet freuen, wobei es natürlich auch einen vegetarischen Hauptgang gibt.»
Abschliessend meldeten sich zwei Teilnehmende zu Wort und bedankten sich für die vielen schönen Anlässe. Mathias: «Ich bin dabei, weil es immer ein (alkoholfreies) Bier zum Anstossen gibt.» Und Jessica: «Einfach schön, dass wir immer wieder zusammenkommen und gemeinsam viel erleben dürfen.»
Anmeldeschluss für das Jubiläumsfest ist der 15. Oktober. Informationen und Anmeldung: Silvia Meier, 056 621 00 81, ms.reichenbach@bluewin.ch.