Ortsbürger-«Gmeind» am 14. Juni
An der Ortsbürgerversammlung vom kommenden Freitag ist die Revision des Vertrags Forstbetrieb Region Muri traktandiert.
Die Zusammenarbeit mit den Ortsbürgergemeinden Aristau, Besenbüren, ...
Ortsbürger-«Gmeind» am 14. Juni
An der Ortsbürgerversammlung vom kommenden Freitag ist die Revision des Vertrags Forstbetrieb Region Muri traktandiert.
Die Zusammenarbeit mit den Ortsbürgergemeinden Aristau, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Muri sowie dem Staat Aargau regeln, darum geht es im Vertrag Forstbetrieb Muri vom 1. Oktober 2003. In der revidierten Fassung, die am 14. Juni vor die Ortsbürger- «Gmeind» kommt, werden die Regelung der Pflege und des Unterhalts der Waldflächen den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Zukünftig soll der Zusammenarbeitsvertrag den Vertragsgemeinden ermöglichen, ihre Wälder nach einem gemeinsamen Betriebsplan zu bewirtschaften. Weitere Anpassungen sind präzisierender Natur. Dabei gilt es die neuen Flächen und Flächenverhältnisse anzupassen.
Kompetenzen anpassen
Die Betriebskommission welche aus den Vertragspartnern besteht, soll strategische Führung werden. Hier sollen Rollen und Zusammensetzung sowie deren Aufgaben und Kompetenzen angepasst werden. Anpassungen drängen sich auch bezüglich Anstellungsbehörden und der Zuständigkeit auf. --red
Die Traktanden
Die Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Freitag, 14. Juni, um 20 Uhr im Forsthaus Tannenlaube statt. Folgende Geschäfte stehen auf der Traktandenliste: 1. Protokoll. – 2. Jahresrechnung. – 3. Rechenschaftsbericht. – 4. Revision Vertrag Forstbetrieb. – 5. Verschiedenes.