Spiessbraten zugunsten junger Schnitzelbänkler wurde Erfolg
Der Garten im Restaurant Rütli ist für einen Abend erwacht. Die Fasnächtler haben gerufen und gekommen sind mehr als erwartet. Das brachte nicht nur den Service ins Schwitzen, auch die beiden ...
Spiessbraten zugunsten junger Schnitzelbänkler wurde Erfolg
Der Garten im Restaurant Rütli ist für einen Abend erwacht. Die Fasnächtler haben gerufen und gekommen sind mehr als erwartet. Das brachte nicht nur den Service ins Schwitzen, auch die beiden Köche Franz Hold und Jörg Weiss hatten alle Hände voll zu tun. Schon am Nachmittag haben sie die Braten in den Grill gehängt. Wer am Zaun vorbeilief, konnte wohl nicht anders, als eine Nase voll mitzunehmen. Die Überraschung in der Küche war gross, dass noch mehr Gäste im Garten standen. Doch die beiden Gourmets arrangierten dies souverän. Alle Gäste waren am Ende bedient und satt. Das Lob für das feine Essen gab es mit jedem zurückgegebenen Teller. Simon Waltenspühl sagte: «Eine runde Sache. Alle freuen sich.»
Die Gruppe rund um die Rütliwirte und das Schultheissen-Duo aus Wien verwöhnten die rund achtzig Gäste. Hand in Hand wurde gearbeitet, als würden sie dies täglich tun. Neben dem Essen und sicherlich auch einem kühlen Getränk oder wer es wünschte einem feinen Dessert, waren sie bestens für den letzten Match der Schweizerinnen an der Fussball-EM gerüstet.
Im Garten spielten Kinder, da wurde gelacht und geplaudert. Eine grosse Sommerparty mit dem passenden Wetter und der richtigen Gesellschaft. Reges Treiben herrschte für einmal wieder im Rütligarten. Dies führte zu einem sehr positiven Abschluss, was die Gruppe sehr freut.
Nun werden sie die Strategie ausarbeiten, um an ihr Ziel zu kommen: neue Schnitzelbänkler zu finden. Vorab aber bedanken sie sich bei der Erbengemeinschaft Rütli wie auch bei allen Gästen. «Einfach ein perfekter Abend», so Felix Strebels Fazit. --zg