Nicht zum Protokoll, nicht zur Jahresrechnung, nicht zum Rechenschaftsbericht und nicht zu den drei Kreditanträgen, die die Sanierung der Schulhaus- und Sarmenstorfstrasse umfassen (450 000 Franken für den Ersatz der Wasserleitung, 100 000 Franken für die Sanierung der Strasse und ...
Nicht zum Protokoll, nicht zur Jahresrechnung, nicht zum Rechenschaftsbericht und nicht zu den drei Kreditanträgen, die die Sanierung der Schulhaus- und Sarmenstorfstrasse umfassen (450 000 Franken für den Ersatz der Wasserleitung, 100 000 Franken für die Sanierung der Strasse und 25 000 Franken als Gemeindeanteil an der Sanierung der Abwasserleitung). Und auch nicht unter Verschiedenem. Nicht eine Wortmeldung gabs an der Uezmeler «Gmeind». Die 43 anwesenden der total 373 Stimmberechtigten winkten alle Anträge einstimmig durch. Die Versammlung ging schnell über die Bühne.
Buchvernissage am 1. Januar geplant
Unter Verschiedenem informierte der Gemeinderat über laufende Projekte, etwa über die Sanierung der Kallernstrasse oder die Rechtskräftigkeit der Nutzungsplanungs-Revision. Zudem blickte der Gemeinderat auf bevorstehende Anlässe – das Jugend- und Dorffest in Büttikon vom 21. und 22. Juni, bei dem auch die Uezmeler Kinder integriert sind, oder die Vernissage des Buches Dorfgeschichte, die am 1. Januar, 2025 stattfinden soll. Zudem erfuhren die Stimmberechtigten, dass die Ortsbürgerkommission heuer der Bevölkerung vergünstigte Eintritte in den Tierpark Goldau ermöglicht.