Konzert der «Schola Cantorum Vocetia»
Morgen Samstag, 22. Juni, präsentiert die Schola Cantorum Vocetia unter der Leitung von Dr. Bernhard Hangartner ein Konzertprogramm mit gregorianischen Chorälen zum Hochfest von Johannes dem Täufer, kontrastiert von ...
Konzert der «Schola Cantorum Vocetia»
Morgen Samstag, 22. Juni, präsentiert die Schola Cantorum Vocetia unter der Leitung von Dr. Bernhard Hangartner ein Konzertprogramm mit gregorianischen Chorälen zum Hochfest von Johannes dem Täufer, kontrastiert von einem wichtigen Werk aus dem französischen Orgelrepertoire des Barocks.
Die «Messe pour les Couvents» von François Couperin (1668–1733), welche dieser mit 22 Jahren geschrieben hat, zeugt bereits von der grossen stilistischen Reife und Meisterschaft des noch jungen Komponisten.
An der prächtigen Bremgarter Metzler-Orgel zeichnet Tobias Willi verantwortlich. Er ist Hauptorganist an der Johanneskirche in Zürich und konzertiert regelmässig als Orgelsolist im Inund Ausland.
Die Schola Cantorum Vocetia ist ein Ensemble, das sich ausschliesslich der Aufführung gregorianischer Gesänge widmet, ursprünglich nur mit Männerstimmen besetzt, seit 2023 aber auch mit Frauenstimmen, einer Praxis folgend, die schon im Mittelalter in Doppelklöstern so gepflegt worden war.
Als herausragende Spezialität ist in diesem Konzert auch Jean-François Simon zu hören, der mit dem Serpent (Bass-Zink) die gregorianischen Gesänge begleitet. Dieser heutzutage selten zu hörende Instrumententyp ist 1590 in Auxerre zu diesem Zweck erstmals gebaut und eingesetzt worden.
Orgelmusik und Gregorianik. Konzert in der Stadtkirche Bremgarten, 22. Juni 2024, 20 Uhr. Eintritt frei – Kollekte.