Anlass des Hilfswerks «Maison des Anges» aus Aettenschwil
Mit einem Grillfest sammelt der Verein «Maison des Anges» am Samstag, 9. September, Geld für eine neue Krankenstation. Die gesundheitliche Versorgung in Haiti ist zusammengebrochen, ...
Anlass des Hilfswerks «Maison des Anges» aus Aettenschwil
Mit einem Grillfest sammelt der Verein «Maison des Anges» am Samstag, 9. September, Geld für eine neue Krankenstation. Die gesundheitliche Versorgung in Haiti ist zusammengebrochen, Spitäler sind kaum mehr offen. Eine Krankenstation soll Abhilfe schaffen.
Port-au-Prince, die Hauptstadt Haitis, ist durch mehrere Frontlinien geteilt. Ganze Stadtteile stehen unter Kontrolle bewaffneter Banden mit wechselnden Territorien. In einigen Gebieten sind die Strassen verbarrikadiert und es gibt Scharfschützen, die auf Sicht schiessen. Ist jemand krank, ist es zu gefährlich, den Weg ins Krankenhaus auf sich zu nehmen. Viele Spitäler sind geschlossen oder es ist kein Arzt da. Niemand weiss, wann einer kommt, denn die Strassen sind auch für die Ärzte zu unsicher oder es mangelt an Benzin, um hinzufahren. Zudem kämpft die Bevölkerung gegen die schlimmste Hungersnot der Geschichte. Davon sind allein drei Millionen Kinder betroffen. Viele davon sind unterernährt.
Im August letzten Jahres eröffnete der Förderverein «Maison des Anges» aus Aettenschwil ein neues Schulhaus in Onaville, am Rande der Hauptstadt Haitis. Seit einem halben Jahr werden auf diesem Gelände an den Wochenenden regelmässig medizinische Dienstleistungen angeboten. Menschen aus der nahen Umgebung nehmen dieses Angebot dankbar an. Zurzeit behandeln zwei Ärzte und zwei Krankenschwestern die Patienten. Die häufigsten Probleme sind Unterernährung bei Kindern, Infektionen, Wundbehandlungen, Hautprobleme, Diabetes, Bluthochdruck, Zahnschmerzen, Grippe, Fieber, Migräne, Augenprobleme sowie chronische Rückenschmerzen.
In den letzten sechs Monaten wurden bereits Hunderte von Personen behandelt. 60 Prozent davon sind Kinder. Die Vision der Schulleiterin Carline Bazin ist, eine Klinik aufzubauen, die jederzeit zugänglich ist. Dafür braucht es Medikamente, medizinische Geräte und Untersuchungsliegen anstelle der Stühle.
Um dieses Projekt zu realisieren, lädt der Förderverein zu einem Benefiz-Grillfest am 9. September in Sins im Bachtalkeller ein. Der Start mit Apéro und einem Grusswort des Gemeinderats Sins findet um 11 Uhr statt. Die Veterane-Musig Honeri umrahmt den Anlass musikalisch. Es gibt einen Wettbewerb. Zudem stellen verschiedene Künstlerinnen ihre Bilder zum Verkauf aus und ein Marktstand mit haitianischer Blechkunst lädt zum Verweilen ein. Bis um 20 Uhr sind alle willkommen, Grillgut mit Beilagen, Dessert und Kaffee oder Tee zu geniessen. --red
Weitere Infos: www.mda-haiti.ch.