Handgemachte Schätze
03.09.2024 MuriAm 14. und 15. September: 1. stilvoller Kreativmarkt in der Halle 5 in Muri
Kunst und Kunsthandwerk von Kreativen sowie Artikel für Kreative wird es am 1. Kreativmarkt in Muri geben. Dazu bietet sich die Gelegenheit, Workshops zu besuchen, um selbst handwerklich ...
Am 14. und 15. September: 1. stilvoller Kreativmarkt in der Halle 5 in Muri
Kunst und Kunsthandwerk von Kreativen sowie Artikel für Kreative wird es am 1. Kreativmarkt in Muri geben. Dazu bietet sich die Gelegenheit, Workshops zu besuchen, um selbst handwerklich tätig zu werden.
Hochwertige ausgesuchte, handgemachte Schätze werden am «1. stilvollen Kreativmarkt» in der Halle 5 in Muri zu bestaunen oder zu beziehen sein. Die Idee kam der Initiantin Stefanie Batur während der Coronazeit. Als sie handgemachte Artikel ihrer Kollegin Maja Micanovic in ihrem Onlineshop anbot und diese unerwartet gut gefragt waren. «Schade, dass es so keine Plattform gibt», war damals ihre Überlegung, so trug sie die Idee mit sich weiter. «Von Anfang bis Ende alles selbst machen», darauf legt sie Wert bei den angebotenen Produkten. «Es gibt genügend Ware, die als Handwerk angeboten wird und aus fernen Ländern kommt.» Das ärgert die Lehrerin für Handlettering der Volkshochschule Freiamt ein bisschen. So haben Batur und Micanovic entschieden, diesen Markt auf die Beine zu stellen. Bei einem Besuch im gleichnamigen Restaurant Halle 5 wurde sie auf den Saal aufmerksam und die Idee nahm Formen an. Heute schon hat sie zum Ziel, «der Markt soll jährlich wiederholt stattfinden».
Eine breite Auswahl wird angeboten und ausgestellt
Die Aussteller kommen aus der ganzen Schweiz, die meisten Aussteller werden an beiden Tagen anwesend sein. Bei den vielfältigen Ausstellungsobjekten oder Produkten, die zum Verkauf angeboten werden, hat es zum Beispiel gedrechselte «Basementwoodturner». Dies sind spannende Pfeffermühlen des Berner Drechslers Christian Sulzer. Oder «handmade Upcycling, Trendiges aus Holz», dahinter verbergen sich Kleinmöbel und Holzarbeiten eines Othmarsinger IT-Spezialisten, der als Ausgleich zu seiner Arbeit in seinem hauseigenen Keller Holzarbeiten anfertigt.
Wer hat kein altes Besteck zu Hause? Was tun, wenn dieses so herumliegt? Die basel-landschaftliche Künstlerin Uschi Stauffer hat ihre Antwort darauf gefunden. Sie stellt ganz speziellen Schmuck aus altem Besteck her. Dabei nutzt sie die oft aufwendigen Griffe als Struktur für ihr Design.
Eine weitere spannende Ausstellerin wird am Samstag das Thema «Hörspiel» präsentieren. Die ehemalige Gewinnerin des Swiss Music Award Carmen Fenk kommt mit «Hör-Bar» an den Kreativmarkt. Bei ihr geht es darum, in einem Projekt Hörspiel-Produktionen in der Primarschule umzusetzen.
Das ganze Programm und was die 35 Ausstellenden an den beiden Tagen anbieten, sind zu finden auf der Website www.craftycrab.ch.
Selbst kreativ werden
Ein weiteres Angebot, so Batur, «sind drei Workshops, für die man sich anmelden kann». Diese bietet Kursleiterin Jolanda Schuler von «Jolie Kreativ» an. Am Samstagmorgen geht es um «Karten und Umschlag im Kaffeelook». Dabei wird eine Karte mit passendem Couvert gestaltet. Am Nachmittag geht es um «Herbstliche Doodles & So». In diesem Workshop geht es um das einfache Zeichnen von Deko-Elementen. Der Workshop eignet sich auch für Kinder. Am Samstag ab 17 Uhr heisst es «Lichterkarten mit Wow-Effekt». Dabei kreieren die Workshopbesucher Karten, die auf Knopfdruck leuchten. Anmeldungen: www. jolie-kreativ.ch, per Mail: jolandast@bluewin.ch oder via Telefon 079 336 51 58.
Während der beiden Tage bietet das Restaurant Halle 5 Getränke und Verpflegung an, sodass es sich lohnt, genügend Zeit mitzubringen.
Am Samstag, 14. September, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 15. September ab 10 bis 16 Uhr ist der Markt geöffnet. --vaw