Handwerk und Kunst
08.11.2022 MuriUraufführung am Konzert der Musik Muri
Tagsüber beschäftigt er sich mit dem Werkstoff Holz, abends, an Wochenenden oder in den Ferien komponiert er. Der bald 20-jährige Andreas Meienberg macht den Spagat zwischen Handwerk und Kunst. «Für mich ist diese ...
Uraufführung am Konzert der Musik Muri
Tagsüber beschäftigt er sich mit dem Werkstoff Holz, abends, an Wochenenden oder in den Ferien komponiert er. Der bald 20-jährige Andreas Meienberg macht den Spagat zwischen Handwerk und Kunst. «Für mich ist diese Kombination ideal», sagt er.
Am Sonntag führt die Musik Muri im Rahmen des Winterkonzertes erstmals eine seiner Kompositionen auf. «The Way to Freedom» heisst sie. Die Vorfreude ist gross. --ake
Der zweite Anlauf
Am Winterkonzert spielt die Musik Muri ein Werk des jungen Komponisten Andreas Meienberg
Er ist knapp 20 Jahre alt, im letzten Jahr der Schreiner-Lehre. Und Musik ist die grosse Leidenschaft des jungen Murianers Andreas Meienberg, vor allem das Komponieren. «The Way to Freedom» heisst sein zweites Werk, das am Sonntag uraufgeführt wird.
Annemarie Keusch
Es gab Tage und Wochen, da ging nichts. Da sass Andreas Meienberg am Keyboard, spielte Melodien. Aber keine passte. «Solche Momente gabs doch einige.» Heute kann Andreas Meienberg darüber lachen. «Ich glaube, das ist vollkommen normal», sagt er. «The Way to Freedom» ist trotzdem fertiggeworden, auch wenn es wegen solcher Tage und Wochen etwas länger dauerte. «Am Schluss kam ich fast etwas in Zeitdruck, aber ich habe es geschafft.» Dass sein zweites Werk am Winterkonzert der Musik Muri uraufgeführt werden soll, das stand von Anfang an fest. «Das ist eine grosse Ehre für mich», sagt Meienberg, der seit einigen Jahren selber als Perkussionist Teil des Ensembles ist.
Musik ist sein ganzes Leben lang ein enger Begleiter. Seine ganze Familie teilt diese Leidenschaft, die ältere Schwester studiert aktuell Violine, die jüngere spielt Harfe. Andreas Meienberg ist im letzten Lehrjahr als Schreiner. «Mit dem Werkstoff Holz zu arbeiten, macht mir grossen Spass.» Und trotzdem, auch er hat Träume, die Musik beruflich zu verfolgen. «Filmkomponist ist nach wie vor ein grosses Thema, allgemein Film, etwa Regisseur», sagt der bald 20-Jährige. Nach der Lehre und der Rekrutenschule plant er, diesen Weg einzuschlagen.
Das zweite Stück zu komponieren, war nicht einfacher
«The Way to Freedom» ist nicht Meienbergs erste Komposition für ein Orchester. Über zwei Jahre ist es her, dass die Musik Muri «To another World» hätte uraufführen sollen. Die Pandemie kam dazwischen. «Enttäuscht war ich damals nicht und ich bin es auch heute nicht», sagt Meienberg. Schnell habe er gemerkt, dass seine erste Komposition nicht seine beste sein wird. «Ich wollte zu viel. Habe zu viele Themen in das Werk gepackt, die teils gar zusammenhingen. Heute weiss ich, dass weniger auch in der Musikkomposition oft mehr ist.» Dass er es besser kann, das wusste Meienberg und das motivierte ihn, seine zweite Komposition anzugehen. «Mit vier Themen, die immer wieder zum Vorschein kommen. Das zweite Werk ist aufgeräumter, einheitlicher.» Es sei eine Geschichte, die erzählt werde. «Am meisten gefällt mir der abenteuerliche Teil», sagt er.
Als Komponist hat sich Andreas Meienberg weiterentwickelt, in erster Linie aber als Mensch. Und er gesteht: «Das zweite Stück zu schreiben, war schwieriger, als das erste.» Dies liege vor allem daran, dass beim ersten Karl Herzog, Leiter der Musik Muri, bei der Orchestration tatkräftig mithalf. «Dieses Mal machte ich alles selber, die Orchestration war entsprechend schon während des Komponierprozesses im Hinterkopf. Das machte es nicht immer einfach.»
Vorfreude, keine Nervosität
Das Komponieren hat sich Meienberg, der in seiner Freizeit gerne Motorrad fährt, mehrheitlich selber beigebracht. «Es macht mir einfach Spass, auszuprobieren, Melodien zu entwickeln, Instrumente zu mischen.» Besonders gefällt es ihm, Werke für Orchester zu komponieren. «Ich höre solche Musik auch privat und ganz oft komponiere ich die Stücke für mich selber», sagt er. Dass er privat gerne Film- und Orchestermusik hört, erschwere das Komponieren aber manchmal auch. «Unterbewusst sind dann meine Themen ganz ähnlich wie solche, die mir gefallen.» Entsprechend sei es für ihn wichtig, in intensiven Kompositions-Phasen wenig andere Musik zu hören. «Nur so bleibe ich fokussiert und unbeeinflusst.»
Die Vorfreude beim jungen Murianer ist gross. Es ist der zweite Anlauf dafür, dass die Musik Muri eines seiner Werke spielt. «Nervös bin ich nicht. Ich freue mich einfach riesig», sagt er. Er sei dabei gewesen, als die Musikantinnen und Musikanten die Noten erhielten. «Es ist schon sehr spannend, bei einem solchen Prozess dabei zu sein.» Andreas Meienberg weiss, dass sein Werk durchaus anspruchsvoll zu spielen ist. «Ich weiss aber auch, dass die Mitglieder der Musik Muri das können.» Viele Rückmeldungen habe er nicht erhalten. Karin Fischer, die Präsidentin des Vereins, habe zufällig seinen Vater getroffen. «Sie meinte, dass sie sich an einem Stück die Zähne ausbeissen, an dem von Andreas», sagt Karl Meienberg und lacht.
Wie das Werk zum Namen kam
Kurz vor einer Uraufführung seines Werks war Andreas Meienberg vor zweieinhalb Jahren schon mal. Jetzt dürfte nichts mehr schiefgehen. «Ich freue mich, auch weil ich selber als Perkussionist mitspielen werde», sagt er. Er sei gespannt auf die Soli, das Zusammenspiel, die Rückmeldungen. Er sei zuversichtlich, in jederlei Hinsicht. Und warum heisst das Werk überhaupt «The Way to Freedom»? Andreas Meienberg lacht. «Das Stück zu benennen fällt mir jeweils schwer.» Zigmal habe er das fertige Werk angehört. «Ich finde, dass das Stück viele Emotionen transportiert, die Zuhörenden mitnimmt, darum passt der Name.» Und warum ist es auf Englisch? «Ganz einfach, ich finde, es tönt besser.»
Das Konzert
Die Musik Muri lädt zum Winterkonzert. Dieses findet am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Goar statt. Unter der Leitung von Karl Herzog interpretiert die Musik Muri «Finlandia» von Jean Sibelius, «Old Folk Songs from Iceland» von Luciano Feliciani, «Saga Maligna» von Bert Appermont und «Gloriosa» von Yasuhide Ito.
Zudem kommt es zur Uraufführung vom Werk «The Way to Freedom» des jungen Murianer Komponisten Andreas Meienberg. --ake
Mehr Infos: www.musikmuri.ch