«Herein, herein, wir laden alle ein»
21.01.2025 BremgartenSt. Josef-Stiftung: Haus Allegra eingesegnet, Restaurant JoJo wieder geöffnet
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit bezieht die Stiftung Schritt für Schritt ihr neues Herzstück. Seit Samstag kann man im rundum erneuerten und vergrösserten JoJo wieder ...
St. Josef-Stiftung: Haus Allegra eingesegnet, Restaurant JoJo wieder geöffnet
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit bezieht die Stiftung Schritt für Schritt ihr neues Herzstück. Seit Samstag kann man im rundum erneuerten und vergrösserten JoJo wieder essen und verweilen. Gestern fand die Einsegnungsfeier statt.
Marco Huwyler
Der Kontrast konnte kaum grösser sein zu damals im August 2022, als Bewohner und Mitarbeiter fröhlich, erwartungsvoll und doch auch ein wenig wehmütig Abschied genommen haben vom altehrwürdigen Zentralbau. «Was haben wir geschwitzt», erinnert sich Thomas Bopp zweieinhalb Jahre spä- ter schmunzelnd. Nun steht er an selbem Ort, dick eingepackt mit Winterjacke und Wollmütze, an einem überaus frostigen Wintermorgen. Doch der Stiftungsleiter ist bestens gelaunt – «dankbar und glücklich», angesichts dessen, was heute ansteht. Die feierliche Einsegnung des Hauses «Allegra». «Nach einer unfallfreien Bauzeit, die wir auch in wirklich guten Provisorien verbringen durften.» Dennoch konnte man es allenthalben kaum erwarten, bis «Allegra» fertig ist. «Ein Haus, das getreu seines Namens für viel Frohmut und Fröhlichkeit sorgen soll.»
Mit dem Segen Gottes
Mit dem Segen Gottes wurde dieses nun offiziell eingeweiht. Dafür waren am Montagmorgen gleich zwei Geistliche zugegen. Corinne Dobler, welche den neuen Ort der «Liebe, Sicherheit, Freundlichkeit, Begegnung und des guten Geistes» mit einem Gleichnis Jesu willkommen hiess. Und Georg Umbricht, der nach Fürbitten Weihwasser versprühte. Wenngleich er es kaum bis zur Fassade hoch schaffe, wie er lachend zum Besten gab. Doch das war natürlich sekundär – einerseits geht es bei solcherlei primär um die Symbolik – andererseits machte sich der Geistliche danach auf zu einem Rundgang durch sämtliche Stöcke des neuen Gebäudes, wo er Gottes Segen allen Räumlichkeiten zuteilwerden liess – auf dass diese unter einem glücklichen und gesegneten Stern stehen mögen.
Gemeinsam singen und tanzen
Überhaupt war es trotz Eiseskälte ein gelungenes und fröhliches kleines Fest, während dessen viele zu Wort kamen und das von Musik, schönen Botschaften und seiner positiven Symbolik lebte. Kinder, Bewohner, Klienten, Mitarbeiter und der Stiftungsrat waren gemeinsam zugegen, um diesen schönen Moment zu feiern. «Herein, herein, wir laden alle ein», sangen die rund 100 verschiedenen Beteiligten zusammen, getreu der Absicht, das neue Herzstück der Stiftung zu einem Ort der Begegnung werden zu lassen. Noch mehr, als dies das Areal in Vergangenheit ohnehin schon gewesen ist.
JoJo bereits wieder bestens besucht
Der Start ist geglückt, denn gemeinsam verweilt ist manch einer im neuen Bau schon vor der offiziellen Einsegnung. Seit dem Samstagmorgen ist nämlich das beliebte und bestens frequentierte JoJo wieder am altangestammten Platz und wieder eröffnet. Das Restaurant kommt nun grosszügiger und noch einladender daher. Hell, gemütlich und liebevoll eingerichtet. Der Gästebereich wurde um rund 40 Plätze vergrössert. Neue, schön angerichtete «Buffetinseln» inmitten des Raumes machen gluschtig auf das kulinarische Angebot, das im Rahmen der Neueröffnung ebenfalls nochmals erweitert wurde.
Neu gibt es im JoJo Front Cooking (Köche, die man bei ihrem Handwerk beobachten kann), täglich Pasta und immer ein Vegi- und Fleischmenü. Zur Eröffnung am Samstagmorgen um 8 Uhr fand erwartungsgemäss noch nicht der grosse Ansturm statt. Doch im Verlauf des Wochenendes füllte sich das Rund um die neue Küche sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit zahlreichen Gästen, die gwundrig einen Augen- und Gaumenschein des neuen JoJo nahmen und dabei nicht enttäuscht wurden. An die kleinen Gäste wurden Ballons verteilt. Und die Liveband «Hinterwäldler» sorgte das ganze Wochenende immer wieder für musikalische Leckerbissen und ausgelassene Stimmung.
Volksfest in Planung
Noch sind indes nicht alle Räumlichkeiten des Hauses «Allegra» bezogen. Dies geschieht in den nächsten Wochen plangemäss sukzessive. Bis Ende März sollen nach JoJo, Wäscherei und Schule auch Tagesstätte, Physio- und Ergotherapie sowie Wohnungen in Betrieb genommen werden. Bevor dann am Wochenende des 23. bis 25. Mai schlussendlich noch ein grosses Volksfest zu Ehren von «Allegra» steigt. Das Wetter dürfte dann auch wieder etwas wärmer sein.
Das Restaurant JoJo ist ab sofort wieder am altbekannten Ort von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.