Staubli Getränke empfing die VWMD
Rund 40 Interessierte besuchten auf Einladung der Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf (VWMD) den Betrieb der Staubli Getränke AG. Ziel war ein Einblick in die Lagerlogistik, die Produktevielfalt und die Räumlichkeiten des ...
Staubli Getränke empfing die VWMD
Rund 40 Interessierte besuchten auf Einladung der Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf (VWMD) den Betrieb der Staubli Getränke AG. Ziel war ein Einblick in die Lagerlogistik, die Produktevielfalt und die Räumlichkeiten des Traditionsunternehmens.
Nach der Begrüssung durch André Stierli, Präsident VWMD, und Marco Staubli, Staubli Getränke AG, startete die Gruppe den Rundgang im Wareneingang. Von dort erfolgt die Bereitstellung der Getränke mit einem hoch synchronisierten Förderbandsystem, das die Ware direkt ins Hochregallager transportiert. Das 22 Meter hohe Hochregallager, vier Meter unter dem Boden angelegt, beherbergt rund 1620 Paletten und gilt als Herzstück der Firma.
Im Verlauf der Besichtigung wurden weitere Lagerbereiche vorgestellt. Die Teilnehmer konnten die Effizienz moderner Lagertechnik hautnah erleben und erhielten Informationen zu Sicherheits- und Qualitätsstandards. Ein Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Automation der gesamten Lieferkette. Von der automatisierten Bereitstellung der Getränke bis zum Beladen der Lastwagen erfolgt alles nahezu vollständig elektronisch. Das System ermöglicht eine schnelle, fehlerarme Bereitstellung für Kunden und vereinfacht den Ablauf von der Lagerung bis zum Versand. Im Obergeschoss lagern rund 6000 verschiedene Artikel, das Sortiment reicht von beliebten Alltagsgetränken bis zu spezialisierten Produktelinien.
Ein begehbarer Kühlschrank im Neubau ermöglicht den Kunden, für Anlässe gekühlte Getränke mittels Badge selbst zu entnehmen. Dies unterstreicht die Flexibilität und die Serviceorientierung des Unternehmens. Neu ist auch eine Lounge, die als Degustations-, Event- oder Schulungsraum genutzt werden kann.
Zum Ausklang der Besichtigung genossen die Anwesenden Würste vom Grill, Kaffee und feine Nussgipfel. Dabei bot sich die Gelegenheit für angeregte Gespräche. --zg
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.vwmd.ch.