Holpriger Weg
10.11.2023 Niederwil, Region UnterfreiamtNiederwil: Theateraufführung «En Fall mit Zwüschefäll» am Mittwoch, 22., Freitag, 24., und Samstag, 25. November
Nicht nur das Theaterstück hat einige Zwischenfälle aufzuweisen. Auch der Weg auf die Bühne war für die acht ...
Niederwil: Theateraufführung «En Fall mit Zwüschefäll» am Mittwoch, 22., Freitag, 24., und Samstag, 25. November
Nicht nur das Theaterstück hat einige Zwischenfälle aufzuweisen. Auch der Weg auf die Bühne war für die acht Schauspielerinnen und Schauspieler nicht ganz ohne.
Monica Rast
Die Theaterfreunde Niederwil sind seit Mitte Juli am Proben. Dann kam die Badenfahrt dazwischen und einer der Schauspieler ist krankheitsbedingt ausgeschieden. Nicht irgendeine Nebenfigur, sonder derjenige, der für die Hauptrolle vorgesehen war. Man musste in der Gruppe nach einer Lösung und einem neuen Spieler suchen. Keine optimalen Bedingungen für eine reibungslose Probezeit. So übernimmt Vereinspräsident Markus Humbel die Hauptrolle.
Rollen neu verteilt
Da er eigentlich die Regie führt und für sich nur eine kleine Rolle vorsah, musste er jede Menge Text neu lernen. Seine eigentliche Rolle als Kleinkrimineller übernahm Andreas Mordasini und für dessen Rolle als Polizist konnte Neuling Markus Beeler begeistert werden.
Zweimal die Woche sind die Spielerinnen und Spieler seit Mitte Juli am Proben. Als Unterstützung bei der Regie wurde zwischenzeitlich Marcel Forrer hinzugezogen. Ansonsten unterstützt sich die Gruppe selber. Die kürzlich durchgeführte Hauptprobe ist eine Standortbestimmung für die Akteure – das Publikum: Vereinsmitglieder und Helfer. Für den Verein Theaterfreunde Niederwil ist es die 18. Produktion, doch eigentlich könnten sie ihr 20-Jahr-Jubiläum feiern. Nachdem der Männerchor Niederwil aufgelöst wurde, wollten die Theaterleute weitermachen und gründeten deshalb den Verein.
Komödie in drei Akten
Sehr zur Freude der Theaterliebhaber rund um Niederwil. Nun stehen sie mit ihrem neusten Stück auf der Bühne: «En Fall mit Zwüschefäll». Eine Komödie von Javier Garcia. Eine Schreibblockade treibt den erfolgreichen Autor langsam in den Wahnsinn. Die Versuche, neue Ideen für seinen Roman zu finden, scheitern kläglich. Seine Familie und seine Freunde sind in Sorge und beschliessen, seiner Kreativität mit einer Schocktherapie auf die Sprünge zu helfen. Das Los fällt auf den zukünftigen Schwiegersohn. Er soll dem ideenlosen Autor einen Schrecken einjagen. Doch dieser ist eine komplette Fehlbesetzung für den Job, schon deshalb, weil der Schreiberling ganz eigene Pläne verfolgt. Was ein Kleinganove, eine Schrotflinte und zwei Dutzend Piranhas dazu beitragen, die Schreibblockade zu lösen, erfahren die Besucher an den Aufführungstagen in der Mehrzweckhalle Niederwil.
Spende für die Stiftung Theodora
Wie immer überweist der Verein zwei Franken pro Eintritt an eine gemeinnützige Institution. Dieses Jahr geht die Spende an die Stiftung Theodora. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, das Leiden der Kinder im Spital und anderen Institutionen mit professionell arbeitenden Spitalclowns zu lindern. Dass Lachen guttut, erfahren die Besucher aus nächster Nähe mit dem witzigen Theaterstück, das sich der Verein dieses Jahr ausgesucht hat.
Den ersten Applaus bereits erhalten
Das Proben ist eine Sache, das erste Mal vor Publikum zu spielen, sei es noch so klein, etwas ganz anderes. Präsident Markus Humbel hat vor der ersten Szene aufmunternde Worte für seine Mitspieler: «Es ist wichtig, dass ihr Freude am Spielen habt, ihr seid eine tolle Clique.» Worte, die guttun, und schon öffnet sich der Vorhang zur Hauptprobe. Der erste Applaus ist ihnen bereits nach dieser Aufführung sicher.
Das Theater wird am Mittwoch, 22. November, 20 Uhr, mit Theaterbestuhlung und am Freitag, 24. November, und Samstag, 25. November, jeweils um 20 Uhr mit Festwirtschaft und Bar aufgeführt.
Tickets sind für die Freitags- und Samstagsvorstellung am Montag, 20., Dienstag, 21., und Donnerstag, 23. November, jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr unter der Nummer 056 622 86 51 erhältlich.