111-jähriges Schulhaus wurde saniert
Rund 900 000 Franken kostet die Sanierung eines alten Schulhauses in Oberlunkhofen. Damit wird das Gebäude energetisch für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Die Arbeiten sind wohl bis Ende Woche ...
111-jähriges Schulhaus wurde saniert
Rund 900 000 Franken kostet die Sanierung eines alten Schulhauses in Oberlunkhofen. Damit wird das Gebäude energetisch für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Die Arbeiten sind wohl bis Ende Woche fertig.
Roger Wetli
«Nein, die rosa oder lachsfarbene Fassade dieses Gebäudes gefiel mir nie wirklich. Die neue finde ich viel schöner», erklärt Roland Geier. Der für die Sanierung zuständige Gemeinderat kommt ins Schwärmen: «Die Arbeiten sind alle gut abgelaufen. Die Handwerker arbeiteten Hand in Hand. Es ist wohl ein Vorteil, dass wir dafür Unternehmen aus der Region berücksichtigt haben. Das Budget kann wohl eingehalten werden.» Und der Schulbetrieb sei während der Sanierung ganz normal abgelaufen.
Farbanalysen erstellt
Eine Woche vor den Schulferien begannen die Vorarbeiten. In dieser Woche werden die allermeisten Sanierungsmassnahmen abgeschlossen. Das 1913 gebaute Gebäude wurde vor rund 40 Jahren zum letzten Mal umfassend saniert. Einen Schwerpunkt legte man jetzt auf die Wärmedämmung. Dafür wurden unter anderem alle Ziegel ersetzt. «Wir schauen jetzt auf insgesamt 24 732 neue Biberschwanzziegel», staunt Roland Geier über diese grosse Zahl. «Noch vor den Sommerferien sah man im Dachstock diese Ziegel, jetzt sind sie von innen durch eine Isolationsschicht und eine Dämmfolie getrennt.» Verstärkt wurden auch die Dachbalken. Rechnete man ursprünglich damit, dass davon rund 80 Prozent ausgewechselt werden müssen, waren es jetzt nur ein paar wenige.
Um die Isolation noch zusätzlich zu verbessern, ersetzte man sämtliche Fenster durch eine Dreifachverglasung. Bei den beiden Zimmern im Parterre installierten die Handwerker eine Innenbeschattung und eine LED-Beleuchtung. Letztere diene auch als Muster für die anderen Zimmer, so Roland Geier. Diese würden im nächsten Jahr umgebaut.
Und dann wäre da noch die Fassadenfarbe: «Wir haben dafür Farbanalysen machen lassen. Vor dem Rosa-Anstrich strahlte dieses Schulhaus auch schon mal im Ockerton. Mit 3D-Bildern prüften wir verschiedene Farbmuster», gibt der Gemeinderat Einblick. «Die jetzige Farbe sieht nicht nur schön aus, sondern erinnert auch an den ersten Anstrich dieses Schulhauses überhaupt.»
Ersatz der Ölheizung im nächsten Jahr
Die gesamte Sanierung wird rund 900 000 Franken kosten. Eine weitere Million Franken ist für den Ersatz der Ölheizung reserviert. Diese wird im nächsten Jahr durch zehn Erdsonden und eine Wärmepumpe ersetzt. Im Zuge der Sanierung des alten Schulhauses wurden jetzt bereits die Anschlüsse eingebaut, die Erdsondenlöcher gebohrt und während der Schulferien die Leitungen unter den Boden des Pausenplatzes gelegt. Die weiteren Arbeiten werden wohl teilweise sehr lärmintensiv, weshalb diese im nächsten Jahr in den Schulferien geschehen.
Eine Art Einweihung am Wochenende
Roland Geier betont, dass dieses Schulhaus für Oberlunkhofen eine grosse Bedeutung hat. «Generationen von Schülern wurden hier unterrichtet. Es steht unter kommunalem Schutz. Deshalb war uns eine umfassende, respektvolle Sanierung sehr wichtig. Diese wird wohl sicher 30 Jahre halten.»
Bis zum Dorffest am kommenden Wochenende sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. «Es war zwar nicht so geplant, aber das Dorffest wird damit eine Art Einweihung», ist Roland Geier begeistert. Er verspricht: «Dieses Schulhaus wird dann geöffnet sein. Ich hoffe, dass es allen genauso gut gefällt wie mir.»